www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Polynom
Polynom < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Sa 14.11.2009
Autor: Ice-Man

Wenn ich jetzt das hier habe.
[mm] (x^{2}+2x+4):(x+2)=x+\bruch{4}{x+2} [/mm]
dann wäre ja das "x" im Ergebnis die Asymptote.
und für den Bruch im Ergebnis kommt ja wenn ich für "x" 0 einsetze [mm] \pm [/mm] unendlich heraus.

also kann ich, wenn ich eine rationale fkt. habe durch die polynomdivision die asymtote bestimmen?
in meinem bsp. ist es ja eine "schiefe"
finde ich denn (falls vorhanden) durch die polynomdivision jedes mal eine "schiefe" Asymtote?

        
Bezug
Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Sa 14.11.2009
Autor: ChopSuey

Hallo,

> Wenn ich jetzt das hier habe.
>  [mm](x^{2}+2x+4):(x+2)=x+\bruch{4}{x+2}[/mm]
>  dann wäre ja das "x" im Ergebnis die Asymptote.
>  und für den Bruch im Ergebnis kommt ja wenn ich für "x"
> 0 einsetze [mm]\pm[/mm] unendlich heraus.

Wo? Wie denn?
Was ist das, was du da hast? Eine Polynomdivision, eine Funktion?
Warum $\ x = 0 $? Und was meinst du mit "unendlich kommt raus?



>  
> also kann ich, wenn ich eine rationale fkt. habe durch die
> polynomdivision die asymtote bestimmen?

Wie wär's, wenn du die gebrochen(?)rationale Funktion mal herzeigst :-)

>  in meinem bsp. ist es ja eine "schiefe"
> finde ich denn (falls vorhanden) durch die polynomdivision
> jedes mal eine "schiefe" Asymtote?

Grüße
ChopSuey


Bezug
                
Bezug
Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:12 Sa 14.11.2009
Autor: Ice-Man

ok, sorry.
funktion:
[mm] y=\bruch{x^{2}+2x+4}{x+2} [/mm]

und nachdem ich dann die polynomdivision durchgeführt habe, hieß es y=x (ist die "schiefe" asymptote)



Bezug
        
Bezug
Polynom: Asymptote
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Sa 14.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Ice-Man!


> Wenn ich jetzt das hier habe.
>  [mm](x^{2}+2x+4):(x+2)=x+\bruch{4}{x+2}[/mm]
>  dann wäre ja das "x" im Ergebnis die Asymptote.

[ok] Ja.


>  und für den Bruch im Ergebnis kommt ja wenn ich für "x"
> 0 einsetze [mm]\pm[/mm] unendlich heraus.

Genau andersrum: Für sehr große und sehr kleine $x_$ wird der Bruchterm nahezu Null.

  

> also kann ich, wenn ich eine rationale fkt. habe durch die
> polynomdivision die asymtote bestimmen?

[ok]


> in meinem bsp. ist es ja eine "schiefe"
> finde ich denn (falls vorhanden) durch die polynomdivision
> jedes mal eine "schiefe" Asymtote?

Es kann sich auch eine horizontale Asymptote ergeben oder eine "Asymptotenfunktion".


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Sa 14.11.2009
Autor: Ice-Man

Ok, ich das ein wenig blöd formuliert.

Aber dann habe ich ein Problem.
Wie weis ich dann denn, ob ich eine schiefe Asymptote erhalte?


Bezug
                        
Bezug
Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Sa 14.11.2009
Autor: deadlift

Du erhälst immer dann eine schiefe Asymptote, wenn das Zählerpolynom um den Grad 1 größer ist als das Nennerpolynom. Wolltest du das wissen?

Bezug
                                
Bezug
Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Sa 14.11.2009
Autor: Ice-Man

Ja, das wollt ich auch wissen.
Aber wenn ich jetzt eine Senkrechte, oder waagerechte habe.
Wie bekomm ich das heraus?

Bezug
                                        
Bezug
Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Sa 14.11.2009
Autor: deadlift

"Naturwiss.-Student im Grundstudium " ... ich finde, du solltest auch ein wenig Eigeninitiative zeigen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]