www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Polynom
Polynom < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Mi 25.06.2008
Autor: Mathenull2008

Also das habe ich rausbekommen. Stimmt das?

- lamda³ -lamda² spur (A) - 2 lamda -19

hier erstmal die aufgabe:

a) Bestimmen Sie das charakteristische Polynom und geben sie alle (moglicherweise auch komplexe)
Eigenwerte an. Bestimmen Sie einen Eigenvektor v1 zu dem reellen Eigenwert  lamda1.

matrix A= [mm] \pmat{ 1 & 8 & 2 \\ 0 & -3 & -1\\ 0 & 10 & 3} [/mm]

        
Bezug
Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Mi 25.06.2008
Autor: schachuzipus

Hallo,

vorab: tiefstehende Indizes kriegst du mit dem Unterstrich _ hin, die griechischen Buchstaben mit nem vorangestellten backslash, zB. \lambda_1 ergibt das augenfreundlichere [mm] $\lambda_1$ [/mm]


> Also das habe ich rausbekommen. Stimmt das?
>
> - lamda³ -lamda² spur (A) - 2 lamda -19

Das sieht unstimmig aus!

>  
> hier erstmal die aufgabe:
>  
> a) Bestimmen Sie das charakteristische Polynom und geben
> sie alle (moglicherweise auch komplexe)
>  Eigenwerte an. Bestimmen Sie einen Eigenvektor v1 zu dem
> reellen Eigenwert  lamda1.
>  
> matrix A= [mm]\pmat{ 1 & 8 & 2 \\ 0 & -3 & -1\\ 0 & 10 & 3}[/mm]  

Ich bin kein Freund von dieser Spurformel da und kann sie mir auch nicht merken, ich würde hier ratzfatz mit Sarrus die Determinante von [mm] $(A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_3)$ [/mm] bestimmen

[mm] $det\pmat{ 1-\lambda & 8 & 2 \\ 0 & -3-\lambda & -1\\ 0 & 10 & 3-\lambda}$ [/mm] ist zu bestimmen, wegen der vielen Nullen fällt das meiste weg ...

Und im Verlauf der Rechnung bitte nicht alles wild ausmultiplizieren, sondern "geschickt" (die reelle NST) ausklammern...

Du wirst es sehen ....

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]