www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Polygenie
Polygenie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polygenie: Kornfarbe von Hafer
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 05:45 Sa 03.02.2007
Autor: Debby

Aufgabe
Ermittle die Geno- und Phänotypen eines polygenetischen Erbganges bei dem in der Parentalgeneration beide "Elternteile" schwarze Körner haben und in der ersten Filialgeneration 75% schwarze, 12,5% weiße und 12,5% graue Körner haben.

Ich habe die Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Irgendwie komme ich hier nicht weiter.

Nach der Kreuzung habe ich ein Verhältnis von 6:1:1. Daraus schließe ich, dass schwarz dominant sein muss.

A: schwarz                  B: nichts
a: weiß                        b: grau

daraus ergibt sich dann z.B. für die Parentalgeneration

AaBb x  AaBb

Kreuzungsschema:

       x     AB      aB        Ab      ab
AB      AABB    AaBB   AABb   AaBb
aB      AaBB   aaBB    AaBb   aaBb
Ab      AABb   AaBb    AAbb   Aabb
ab      AaBb   aaBb    Aabb   aabb

schwarz: 12
grau:       1
weiß:       2

übrig bleib die Kombination aabb, da weiß ich nicht was das dann für eine Farbe gibt.

In diesem Kreuzungsschema muss irgendwo mein Fehler liegen.

Wäre echt toll, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte!!

Debby

        
Bezug
Polygenie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:15 So 11.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]