www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Politik als Konstrukt
Politik als Konstrukt < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Politik als Konstrukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:28 Mo 16.01.2012
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],


ich bereite mich gerade auf meine Politikklausur vor und habe in meinem Skript eine Notiz gefunden, die ich nicht mehr verstehe.

Politik sei ein sprachliches Konstrukt.

Was bedeutet das? Mir ist bewusst, dass Politisches als sprachliches Produkt vom Sprachniveau der Beteiligten abhängig ist. Aber was ist ein sprachliches Konstrukt?



Liebe Grüße

Sarah :-)

        
Bezug
Politik als Konstrukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:21 Di 17.01.2012
Autor: Josef

Hallo Sarah,


>  
>
> ich bereite mich gerade auf meine Politikklausur vor und
> habe in meinem Skript eine Notiz gefunden, die ich nicht
> mehr verstehe.
>  
> Politik sei ein sprachliches Konstrukt.
>  
> Was bedeutet das? Mir ist bewusst, dass Politisches als
> sprachliches Produkt vom Sprachniveau der Beteiligten
> abhängig ist. Aber was ist ein sprachliches Konstrukt?
>  
>


"Unter Satz versteht man also ein sprachliches Konstrukt, das potentielle Autonomie hat und das ein Finitum enthält.

Ein Konstrukt wie “Ich glaube, dass Anna heute in die Arbeit geht”  ist als Satz zu betrachten.  Hier liegen nicht zwei Sätze vor, sondern nur ein Satz, entsprechend unserer Definition.

        Weder “Ich glaube”  noch  “dass Anna heute in die Arbeit geht” sind potentiell autonom, sie erfüllen nicht die Bedingung der potentiellen Autonomie."


Quelle: www.ucdc.info/cd/doc/1070/DER%20%20SATZ.doc




Konstrukt:
Bedeutungen:

    [1] Gebilde, Zusammensetzung; im Unterschied zu Konstruktion beschreibt Konstrukt allein einen Zustand als Ergebnis des Konstruierens



"Kon·s·t·rụkt das <Konstrukts (Konstruktes), Konstrukte> (wissenschaftliche) Arbeitshypothese, gedanklich konstruiertes Gebilde als Erklärungshilfe"

Quelle: TheFreeDictionary.com Deutsches Wörterbuch. © 2009 Farlex, Inc. and partners.



Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]