www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "komplexe Zahlen" - Polarkoordinatendarstellung
Polarkoordinatendarstellung < komplexe Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polarkoordinatendarstellung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:26 Mo 27.12.2010
Autor: ciggun

Aufgabe
Gesucht sind die Polarkoordinaten von i und -ihoch 3

Könnte mir jemand bitte sagen, wie ich diese Aufgabe rechne? Vor allem würde ich gerne wissen, wie ich eine Gleichung der Form cos phi= 4/5 so auflöse, dass ich phi rausfinde mit dem Taschenrechner.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Lieben Dank schon im Voraus:)

        
Bezug
Polarkoordinatendarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Mo 27.12.2010
Autor: MorgiJL

Hey!

also...fangen wir bei dem zweiten an:

[mm] $cos(\phi) [/mm] = [mm] \frac{4}{5}$ [/mm] löst man mit dem Taschenrechner über die Umkehrfunktion des Cosinus, also dem arccos, denn es gilt [mm] $arccos(cos(\phi)) [/mm] = [mm] \phi$. [/mm]

Für die erste Aufgabe, zeichne dir die Zahl $i$ auf und du kannst den Winkel ablesen. Bei -i³ musst du die Zahl erst ausrechnen und kannst sie dann zeichnen und den Winkel ablesen.

Ohne zeichnen kannst du dir mit der Formel $a+ib = [mm] cos(\phi) [/mm] + i [mm] sin(\phi)$ [/mm] helfen.

mfg JAn

Bezug
                
Bezug
Polarkoordinatendarstellung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:02 Mo 27.12.2010
Autor: ciggun

(In Bezugnahme auf den Artikel Polarkoordinatendarstellung: Frage (offen) von ciggun im Forum komplexe Zahlen)

Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort:)))

Ich hab nun versucht phi zu berechnen. Das Ergebnis ist dann 0.6435011087932844. Ich müsste aber 323 grad oder 5,637 Bogenkreis erhalten...Kannst du mir weiterhelfen?


Bezug
                        
Bezug
Polarkoordinatendarstellung: was hast Du gerechnet?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:05 Mo 27.12.2010
Autor: Loddar

Hallo ciggun,

[willkommenmr] !!


Um Dir vernünftig helfen zu können, musst Du uns schon verraten, was Du genau gerechnet hast.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]