www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Polarisation
Polarisation < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polarisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Mi 15.10.2008
Autor: Phecda

hi
hab ne frage wo ich net wirklcih weiß was ich zu sagen soll:
Warum kann man mit einer polarisationsbrille fische besser sehen, wenn man schräg auf die wasseroberfläche blickt?
wie muss die durchlassrichtung der brille orientiert sein:
senkrecht oder parallel zur wasseroberfläche?

wäre schon cool wenn ihr mir bissel was zu sagen könnt.. weil ich kann mir kein reim machen auf den zusammenhang
danke

        
Bezug
Polarisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mi 15.10.2008
Autor: chrisno

Das Hauptproblem sind die störenden Reflektionen des auf die Oberfläche fallenden (Sonnen)lichts.
Das Licht wird bei der Refektion an der Wasseroberfläche ganz oder teilweise polarisiert (Stichworte: Polaristaion durch Reflektion, Brewster Winkel, Fresnelsche Formeln).
Wenn Deine Brillengläser die dazu senkrechte Polarisationsrichtung haben, siehst Du den entsprechenden Anteil des reflektierten Lichts nicht mehr und deshalb mehr von dem, was aus dem Wasser kommt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]