www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Polare Atombindung/räuml. Bau
Polare Atombindung/räuml. Bau < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polare Atombindung/räuml. Bau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Mo 28.06.2010
Autor: Sparky86

Ich wollte zum Üben das Molekül C2H6 in der Lewis-Schreibweise schreiben. Das hat eigentlich auch geklappt, nur habe ich mir dann überlegt, dass ich doch auch noch bestimmen könnte, ob das Molekül polar ist.
Also hab ich die Teilladungen [mm] (\delta- [/mm] für C und [mm] \delta+ [/mm] für H) eingetragen und mir dann überlegt, wo die Ladungsschwerpunkte sind.
Nur: Wie muss ich mir das Molekül räumlich vorstellen?
und: Wie finde ich dann heraus, ob es polar oder unpolar ist?

Vielen Dank

        
Bezug
Polare Atombindung/räuml. Bau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Mo 28.06.2010
Autor: Adamantin

erstmal gilt allgemein, dass Methan bzw. noch allgemeiner die C-H-Bindung nicht polar ist. Also du kannst zwar eine kleine EN-Differenz ausrechnen, aber de facto ist das nichts im Vergleich zu C=O oder C=N oder C-Halogen.

Zweitens ist das C-Atom in organischen Alkanverbindungen ja immer tetraedrisch konfiguriert, so dass jedes C-Atom von 4 H-Atomen genau gleich umlagert ist und sich deshalb alle Schwerpunkte aufheben. Kann man gut mit Vektorrechnung beweisen. Also [mm] CH_4 [/mm] ist eh unpolar, aber z.B. auch [mm] CCl_4 [/mm] ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]