www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Poissonzahl, E-/G-Modul
Poissonzahl, E-/G-Modul < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Poissonzahl, E-/G-Modul: Aufgabe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:17 Mi 04.12.2013
Autor: Sephi

Aufgabe
Zeige G = [mm] 0,5E/(1+\nu) [/mm]

Hallo,

ich probiere mich jetzt schon seit einer Weile an der obigen Aufgabe, aber ohne Erfolg.

Ich denke, dass ich irgendwie von diesen Formeln ausgehen muss:

[Dateianhang nicht öffentlich]

und dann die folgenden 2 Formeln als Zwischenschritte erhalten sollte:

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich hab auch noch probiert, die Formeln für die Hauptspannungen zu verwenden, mit einem Winkel von 45° (um so die Scherspannungen durch die Hauptspannungen auszudrücken),dann gilt:

[mm] \sigma_{x'} [/mm] = [mm] \tau_{xy} [/mm] und [mm] \sigma_{y'} [/mm] = – [mm] \tau_{xy} [/mm]



Das hat mir aber alles nichts gebracht,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen,
vielen Dank im Voraus,
Stephanie

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Poissonzahl, E-/G-Modul: Urheberrecht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Mi 04.12.2013
Autor: Infinit

Hallo sephi,
auch wenn Du diese Fomeln aus einem Buch oder Formelwerk eingescannt und zurecht geschnitten hast, bist Du nicht der Urheber im Sinne des Urheberrechts.
Um unser Forum vor etwaigen Klagen zu schützen, habe ich deswegen diese Bilder gesperrt.
Bitte tippe doch mit Hilfe des Formeleditors die paar Gleichungen ein, dann ist das Ganze auch flüssig zu lesen, was jetzt beim besten Willen nicht geht.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Poissonzahl, E-/G-Modul: Mehrfachpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Mi 04.12.2013
Autor: Loddar

.

Es geht hier mit der Aufgabe weiter.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]