www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Plusminus in ± Matlab
Plusminus in ± Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plusminus in ± Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Fr 25.07.2008
Autor: tombot

Aufgabe
Geben sie das Polynom P(s) in Matlab ein und berechnen sie die Nullstellen.

P (s)=(3·s±5i)·(s+8)  

Wie kann ich in Matlab ein plusminus ( ± )Zeichen eingeben bzw. das oben genannte Polynom? Die Nullstellen wären dann mit dem roots Befehl kein Problem.




Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,9271.html#9271

        
Bezug
Plusminus in ± Matlab: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:52 Fr 25.07.2008
Autor: piet.t

Hallo und [willkommenmr]!

Ich habe zwar keine Ahnung von Matlab, aber eines würde mich interessieren: Was soll das [mm] \pm [/mm] an dieser Stelle mathematisch bedeuten? Ist das jetzt ein Plus oder ein Minus? Oder sind das zwei Polynome, die Matlab gleichzeitig abhandeln soll? [verwirrt]

Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
Plusminus in ± Matlab: Rückfrage Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 Fr 25.07.2008
Autor: tombot

Zunächst danke für die wirklich schnelle Reaktion.

Ich habe leider bisher den Tutor der die Aufgabe gestellt hat nicht erreichen können. Vielleicht handelt es sich ja sogar hierbei um ein Tippfehler.( Also bisher kannte ich die Y(x) Polynome von der Schule auch nur in der Art jeder x-Wert hat nur ein Y-Wert). Ich dachte aber das es möglicherweise Besonderheiten in Matlab gibt und dadurch käme es auch mit "Polynomen" dieser Art zu recht. Vielleicht sollte ich zunächst mal fragen, ob jemanden ähnliche ± Gleichungen überhaupt in Zusammenhang mit Polynomen gesehen hat.

Bezug
        
Bezug
Plusminus in ± Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Fr 25.07.2008
Autor: nschlange

Hi,

das kannst Du meines Wissens so nicht eingeben. Denkbar wäre aber mit einer if-Anweisung eine Fallunterscheidung zu machen und so ein Polynom mit + und eines mit - zu definieren.

mfg nschlange

Bezug
                
Bezug
Plusminus in ± Matlab: Danke (Keine Frage!)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:23 Sa 26.07.2008
Autor: tombot

Nun ich hatte schon den Verdacht, das es auf 2 Polynome hinauslaufen wird. Danke für die schnellen Antworten.


Nachtrag: Ich bin leider neu im Forum und habe ausversehen diese Antwort als Frage gepostet ich hoffe die Moderatoren können es in eine Antwort ändern, sorry

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]