www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Plotten von m-files
Plotten von m-files < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plotten von m-files: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 So 18.05.2008
Autor: Manuel24

Hi,
ich will ein m-file mit mehreren (4) Eingangsvariablen plotten, wobei nur eine variieren soll.
Hab mir einen Vektor x=0:1:100 definiert und dann y='m-file'(x,1,10,30) (wobei halt 1,10,30 fest bleiben sollen) definiert und dann plot(x,y). Aber er rechnet dann 'm-file'(0,1,2,3) und dann 'm-file'(4,5,6,7) und wenn ihm x "alle gegangen ist" nimmt er irgendwas. Wie geht das nun richtig? Ich hoffe auf eine schnelle Antwort und schonmal danke im Vorraus

Manuel

        
Bezug
Plotten von m-files: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 So 18.05.2008
Autor: Martin243

Hallo,

du gehst hier implizit davon aus, dass die Funktion in dem m-File vektorisiert ist, also Vektoren elementweise arbeitet. Das scheint sie aber nicht zu tun. Also gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Du modifizierst das m-File so, dass die Funktion auch mit Vektoren als Eingabewerte klarkommst. Das geht natürlich nur, wenn die Funktion nicht allzu kompliziert ist und sich auch so umschreiben lässt.
2. Du führst den Funktionsaufruf in einer for-Schleife durch, die alle Werte des Argumentvektors durchläuft und speicherst die Ergebnisse Element für Element in deinem Ergebnisvektor.
3. Du verwendest die Funktion arrayfun, falls sie in deiner Matlab-Version vorhanden ist. Dies ist so in etwa eine Entsprechung der zweiten Variante, sollte aber schneller sein.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Plotten von m-files: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 Mo 19.05.2008
Autor: Manuel24

Ich danke dir, ich kenne mich nicht so mit matlab aus, weil ich bis jetzt immer maple bzw c genutzt habe, aber nun gezwungen werde matlab zu benutzen.
Aber so funktioniert es.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]