www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Plot
Plot < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plot: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Do 31.05.2007
Autor: shapi

Aufgabe
Ich möchte gerne die 3 folgenden Funktionen in einer Abbildung invers (Abszisse und Ordinate vertauscht) plotten lassen:

f = 20*Exp(1 - x)/(Exp(1 - x) + 0.04)
g=(40(1 + Log[4] - Log[x]))/x
h=30 - 5*x

Leider gelingt es mir nicht :(

Ich habe schon Evaluate und Evaluate Table in Kombination mit ParametricPlot verwendet aber es kommen immer unverständliche Fehlermeldungen heraus.

Weiß einer Abhilfe?
Mit verzweifelten Grüßen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Plot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 Do 31.05.2007
Autor: nschlange

Hi,

ein erster Schritt wäre zum Beispiel mit
Solve[y==f,x]
die Umkehrfunktion zu f zu finden.
Das könnte man dann mit
Plot
darstellen und mit
Show
in einem Bild zusammenfassen.

mfg
nschlange

Bezug
        
Bezug
Plot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Do 31.05.2007
Autor: nschlange

Es gibt auch noch einen zeichnerischen Ansatz:
1: f[x_] := 20*Exp[1 - x]/(0.04 + Exp[1 - x])
2: pf = ParametricPlot[{x, f[x]}, {x, -10, 10}];
3: pif = ParametricPlot[{f[x], x}, {x, -10, 10}];
4: Show[{pf, pif}, PlotRange -> All, AspectRatio -> 1]


mfg
nschlange

Bezug
                
Bezug
Plot: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Do 31.05.2007
Autor: shapi

Danke für Deine Antwort.

Leider kommen trotzdem noch die berühmten Fehlermeldungen
"...is not a machine-size real number at y =..."
und "...does not evaluate to a pair of real numbers.."
bei beiden Deiner Vorschläge; auch wenn ich den zweiten einfach in das notebook kopiere passiert es - komisch :(

Bezug
                        
Bezug
Plot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Do 31.05.2007
Autor: nschlange

Hast Du vorher mal
Clear["Global'*"]
gemacht, oder den Kernel neu gestartet?
Sonst plotte doch vorsichtshalber mal nur mit x von 0 bis 10.

Bezug
                                
Bezug
Plot: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Do 31.05.2007
Autor: shapi

Das wars! :-)

Merci Vielmals

Bezug
        
Bezug
Plot: Rückfrage zu "Show"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Do 31.05.2007
Autor: shapi

Kann man mit "Show" eigentlich auch Legenden einfügen und die Kurven anders gestalten? (PlotLegend und PlotStyle)

Bezug
                
Bezug
Plot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Do 31.05.2007
Autor: nschlange

Mit ParametricPlot dirket kann man PlotLegend nicht benutzen.
Es müsste aber mit ShowLegend möglich sein, solche Sachen zu
kombinieren.
Guck mal in die Hilfe.

mfg
nschlange

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]