www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technische Informatik" - Pipeline-Berechnungen
Pipeline-Berechnungen < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pipeline-Berechnungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:08 Fr 05.06.2009
Autor: LiN24

Aufgabe 1
Bei einer CPU mit 5-Stufen-Pipeline wird in jedem Taktzyklus im Normalfall die Holphase eine Befehls ausgeführt und abgeschlossen. Allerdings führt die Ausführung eines bedingten Sprungs dazu, dass in den folgenden 3 Zyklen noch keine weitere Befehlsholphase durchgeführt werden kann. Es bildet sich eine Blase.
Um wieviel verzögert sich dadurch die mittlere Ausführungszeit eines Befehls unter der Annahme, dass 20% aller Befehle bedingte Sprünge sind?


Aufgabe 2
Angenommen, ein Pipeline-nutzender Computer liest bis zu 20 Instruktionen im Voraus. Im Durchschnitt sind 4 davon bedingte Sprünge. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sprung korrekt vorausgesagt wird, beträgt 90%. Wie hoch ist die Gesamtwahrscheinlichkeit, dass ein Programmverlauf korrekt vorausgelesen wird?

Hallo,

ich finde keine Formel, die die bedingten Sprünge mit berücksichtigt. Wie muss ich die gegebenen Angaben in einen Zusammenhang bringen?

Würde mich freuen, wenn mir jemand den Lösungsweg nennen könnte.

        
Bezug
Pipeline-Berechnungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 08.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]