www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Pi Rechnung
Pi Rechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pi Rechnung: Frage + Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Di 15.11.2005
Autor: Schaf

folgende Aufgabe, bei der ich nciht so weiterweiß:

Die Reifenabmessungen bei Fahrzeugen werden von den Reifenfirmen in Tabellen genau angegeben. Ein Gürtelreifen vom Typ 165Sr14 hat den äußeren Reifendurchmesser von 625mm.

a) Berechne den Umfang für den Reifen 165SR14.

meine Rechnung: U= 2 Pi * r
                            U= 2 Pi * 312,5 = 981, 75

b) Wie lang ist der Weg, den ein Fahrzeug (Reifengröße 165SR14) mit einer/ zwei Radumdrehungen zurücklegt?

ich habs so versucht, denke aber, dass da ein logischer Gedankenfehler drinsteckt, weil es mir zu einfach scheint.

da U 981,75cm groß ist legt das Fahrzeug bei einer Umdrehung 9, 8175m zurück.
Muss man um diese Teilaufgabe zu berechnen den vorderen Reifen auch mitrechnen und was ist mit der Länge des Autos?

c) Der Wagen fährt mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h. Berechne die Anzahl der Radumdrehungen pro Minute/Sekunde.

v=s/t. Man müsste also s ausrechnen und durch die Lösung aus B teilen?

d) Das Reifenprofil beträgt statt 7mm nur noch 1mm. Um wie viel Prozent ist der Umfang des reifens kleiner geworden? Wie wirkt sich dies auf die Aufgabe der Geschwindigkeit durch den Tachometer aus?

Hierzu fällt mir ncihts ein.

würd mich über Hilfe freuen!!!

        
Bezug
Pi Rechnung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Di 15.11.2005
Autor: MathePower

Hallo Schaf,

> folgende Aufgabe, bei der ich nciht so weiterweiß:
>  
> Die Reifenabmessungen bei Fahrzeugen werden von den
> Reifenfirmen in Tabellen genau angegeben. Ein Gürtelreifen
> vom Typ 165Sr14 hat den äußeren Reifendurchmesser von
> 625mm.
>  
> a) Berechne den Umfang für den Reifen 165SR14.
>  
> meine Rechnung: U= 2 Pi * r
>                              U= 2 Pi * 312,5 = 981, 75
>  
> b) Wie lang ist der Weg, den ein Fahrzeug (Reifengröße
> 165SR14) mit einer/ zwei Radumdrehungen zurücklegt?
>  
> ich habs so versucht, denke aber, dass da ein logischer
> Gedankenfehler drinsteckt, weil es mir zu einfach scheint.
>
> da U 981,75cm groß ist legt das Fahrzeug bei einer
> Umdrehung 9, 8175m zurück.

Das ist ein Faktor 10 zuviel.

>  Muss man um diese Teilaufgabe zu berechnen den vorderen
> Reifen auch mitrechnen und was ist mit der Länge des
> Autos?
>  
> c) Der Wagen fährt mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h.
> Berechne die Anzahl der Radumdrehungen pro Minute/Sekunde.
>
> v=s/t. Man müsste also s ausrechnen und durch die Lösung
> aus B teilen?

Den Weg brauchst Du nicht auszurechnen, Du hast ja die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

Dann muss man also v durch eine Radumdrehung teilen.

>  
> d) Das Reifenprofil beträgt statt 7mm nur noch 1mm. Um wie
> viel Prozent ist der Umfang des reifens kleiner geworden?
> Wie wirkt sich dies auf die Aufgabe der Geschwindigkeit
> durch den Tachometer aus?
>  
> Hierzu fällt mir ncihts ein.

Der Umfang eines Reifens ist ja [mm]2\;\pi\;\bruch{625}{2} mm[/mm]. Da ist das Reifenprofil von 7 mm schon dabei.

Der neue Umfang ergibt sich dann zu [mm]2\;\pi\;(\bruch{625}{2}\;-\;7\:+\;1) mm[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]