www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Pi Darstellung
Pi Darstellung < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pi Darstellung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mo 04.10.2010
Autor: Hoffmann79

Aufgabe
Wie kann man mit Hilfe der Arkussinus bzw. Arkustangensfunktion [mm] \pi [/mm] ausdrücken?

Hallo allerseits,

zu obiger Frage fehlt mir leider jeglicher Anatz.

Kann mir jemand einen richtungsweisenden Hinweis geben?



        
Bezug
Pi Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mo 04.10.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

fragen wir mal andersherum: Welchen Zusammenhang kennst du denn zwischen Sinus/Tangens und [mm] \pi [/mm] ?
Und welchen Zusammenhang kennst du zwischen Sinus / Arcussinus bzw Tangens/Arcustangens?

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Pi Darstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Mo 04.10.2010
Autor: Hoffmann79

Zusammenhänge -> tanx = [mm] \bruch{sinx}{cosx} [/mm]

arcsin ist Umkehrfunktion des sin, sowie arctan und tan

[mm] sin(\pi) [/mm] = 0 , arcsin(0) = 0 , [mm] tan(\pi) [/mm] = 0 , arctan(0) = 0,

Es besteht die Möglichkeit die Funktionen als Taylorreihen darzustellen. Ich glaube auch, es gibt die Möglichkeit [mm] \pi [/mm] als Reihe darzustellen.

Bezug
                        
Bezug
Pi Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Mo 04.10.2010
Autor: abakus


> Zusammenhänge -> tanx = [mm]\bruch{sinx}{cosx}[/mm]
>  
> arcsin ist Umkehrfunktion des sin, sowie arctan und tan
>  
> [mm]sin(\pi)[/mm] = 0 , arcsin(0) = 0 , [mm]tan(\pi)[/mm] = 0 , arctan(0) =
> 0,

Du kennst sicher auch [mm] sin\bruch{\pi}{2}=1. [/mm]
Damit kannst du mit der Umkehrfunktion schon mal [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] darstellen. Ob es von da noch einen Weg zu [mm] \pi [/mm] gibt...?
Gruß Abakus

>
> Es besteht die Möglichkeit die Funktionen als Taylorreihen
> darzustellen. Ich glaube auch, es gibt die Möglichkeit [mm]\pi[/mm]
> als Reihe darzustellen.


Bezug
                                
Bezug
Pi Darstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mo 04.10.2010
Autor: Hoffmann79

Hallo abakus,

arcsin(1) = [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] -> [mm] \pi [/mm] = 2arcsin(1)

Sollte es das gewesen sein?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Pi Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 Mo 04.10.2010
Autor: abakus


> Hallo abakus,
>  
> arcsin(1) = [mm]\bruch{\pi}{2}[/mm] -> [mm]\pi[/mm] = 2arcsin(1)
>
> Sollte es das gewesen sein?

Bingo.

>  
> Gruß


Bezug
                                                
Bezug
Pi Darstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Mo 04.10.2010
Autor: Hoffmann79

Danke und macht nicht mehr zu lange heute ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]