www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Physikalisches Pendel
Physikalisches Pendel < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalisches Pendel: Schwerpunkt berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 So 22.01.2012
Autor: nick_smail

Aufgabe
Standuhr, physikalisches Pendel: Das (physikalische) Pendel einer Standuhr besteht aus den Einzelteilen: a) dünner langer Stab L1 mit der masse m1; b) homogene Kreisscheibe L2 mit der masse m2; c) Massenpunkt m3 der an der L3 hängt. (Gegeben: Längen L1=900 mm; L2=150 mm; L3=10 mm; massen m1=0,5kg; m2=1,0 kg; m3=0,002 kg)

Hallo :) also ich hätte eine frage zu der oben genannten aufgabe. Ich muss die Schwinungsdauer berechnen. Aber zuvor muss ich ja den Schwerpunkt des Pendels berechnen. Ich hab zwar eine Formel, aber ich versteh nicht warum die so lautet.

[mm] s=\bruch{m1*\bruch{L1}{2}+m2*(L1+\bruch{L2}{2})+m3*(L1+L2+L3)}{m1+m2+m3} [/mm]

Ich versteh nicht warum man bei den ersten beiden Körpern L/2 nimmt und bei dem dritten dann plötzlich nicht mehr. ich hoffe mir kann wer helfen^^. danke schon mal

        
Bezug
Physikalisches Pendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 So 22.01.2012
Autor: MathePower

Hallo nick_smail,

> Standuhr, physikalisches Pendel: Das (physikalische) Pendel
> einer Standuhr besteht aus den Einzelteilen: a) dünner
> langer Stab L1 mit der masse m1; b) homogene Kreisscheibe
> L2 mit der masse m2; c) Massenpunkt m3 der an der L3
> hängt. (Gegeben: Längen L1=900 mm; L2=150 mm; L3=10 mm;
> massen m1=0,5kg; m2=1,0 kg; m3=0,002 kg)
>  Hallo :) also ich hätte eine frage zu der oben genannten
> aufgabe. Ich muss die Schwinungsdauer berechnen. Aber zuvor
> muss ich ja den Schwerpunkt des Pendels berechnen. Ich hab
> zwar eine Formel, aber ich versteh nicht warum die so
> lautet.
>  
> [mm]s=\bruch{m1*\bruch{L1}{2}+m2*(L1+\bruch{L2}{2})+m3*(L1+L2+L3)}{m1+m2+m3}[/mm]
>  
> Ich versteh nicht warum man bei den ersten beiden Körpern
> L/2 nimmt und bei dem dritten dann plötzlich nicht mehr.
> ich hoffe mir kann wer helfen^^. danke schon mal


Der homogene Stab hat die Länge L1 und ist damit liegt der Schwerpunkt bei [mm]\bruch{L1}{2}[/mm].

Die homogene Kreisscheibe hat den Durchmesser L2. Der Schwerpunkt der Kreisscheibe liegt bei  [mm]\bruch{L2}{2}[/mm]. Da aber die Kreisscheibe  L1
vom Aufhängepunkt entfernt ist, ist der Schwerpunkt bei [mm]L1 +\bruch{L2}{2}[/mm].

Die Masse [mm]m_{3}[/mm]ist L3 von der Kreisscheibe entfernt,
damit ist der Abstand der Masse [mm]m_{3}[/mm] vom Aufhängepunkt L1+L2+L3


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Physikalisches Pendel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:46 Mo 23.01.2012
Autor: nick_smail

okay... danke schon mal. aber ich versteh noch immer nicht genau, warum l1+(l2/2). des l2/2 versteh ich schon, dass der schwerpunkt in der mitte der kreisscheibe liegt, aber wenn ich das l1 dazuaddiere, was bedeutet das dann? das der schwerpunkt von l1+l2 wahrscheinlich am äußersten rand von l1 liegt?

Bezug
                        
Bezug
Physikalisches Pendel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Mo 23.01.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Zeichne dir mal eine Skizze. Für jeden Körper benötigst du neben seiner Masse noch die entfernung seines Schwerpunkts von der Drehachse. Und die scheibe klebt nunmal von unten an dem Stab. Deshalb befindet sich ihr Schwerpunkt [mm] l_1+\frac{l_2}{2} [/mm] von der Drehachse des Pendels entfernt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]