www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Physikalische Größen
Physikalische Größen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalische Größen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Di 20.10.2009
Autor: mathegenie84

Aufgabe
Geben Sie physikalische Größen im Alltag oder in der Mathematik an. Welche Einheiten sind dort nötig? Sind dies Vektoren oder Skalare?

Hallo zusammen,

ich habe zur oben genannten Aufgabenstellung ein Beispiel gefunden.

Bsp:
100 m Lauf in der Schule (nach rechts)

Dies müsste ein Vektor sein, da sowohl eine Maßzahl, eine Einheit und eine Richtung angegeben ist.
Die Einheit ist dort m.

Ist dies richtig???

Kennt jemand weitere Bsp. evtl. auch aus dem Bereich der Mathematik??ß

        
Bezug
Physikalische Größen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Di 20.10.2009
Autor: leduart

Hallo
Der 100 m lauf ist zwar richtig, aber ein unguenstiges Beispiel, weil es ganz egal it, in welcher Richtung man laeuft.
Alltag: Vektoren: Kraft, Geschwindigkeit, z.bsp Windgeschw., Stroemungsgeschw im Meer, da kommts auf Groesse und Richtung an. Kraefte, Drehmomente. Magnetfeld (Kompass)
Skalare: Masse, Volumen, Flaecheninhalte , Energie, Leistung, Arbeit. Zeit. Geldmenge, Preise (Euro/kg)
Mit all den Groessen kann man natuerlich in der Mathematik rechnen, und wenn man Aufgaben rechnet mit Groessen ist es immer guenstig, nicht nur mit den Maaszahlen zu rechnen, weil man dann mehr Kontrolle hat.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]