www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Photometrie
Photometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Di 16.01.2007
Autor: Klio

Hallo ihr,

kann mir irgendeiner von euch sagen, warum und wann ich bei der Photometrie, Glas-Kunststoff- und Porzellanküvetten nehme?

Vielen Dank für eure Hilfe,

lg Ramona

        
Bezug
Photometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Di 16.01.2007
Autor: Martinius

Hallo Ramona,

Das mit den Porzellanküvetten muß wohl ein Tippfehler sein, da solche meiner Einschätzung nach nicht existieren. Porzellan ist lichtundurchlässig und kann daher nicht zur Photometrie genutzt werden.

Du meinst wahrscheinlich Kunsstoff-, Glas oder Quarzküvetten. Nähere Infos findest Du bei:
Schwedt, G. (1992). Taschenatlas der Analytik, Georg Thieme Verlag Stuttgart. Steht bestimmt in Deiner Bibliothek.

Der Frequenzbereich bei der Photometrie geht ungefähr von 200 nm bis 900 nm, d.h. UV / Vis-Spektrum. Abhängig von der Frequenz können im UV-Bereich Quarzküvetten benutzt werden.

Hier findest Du ein Transmissionsspektrum von Quarz und Glasküvetten: []http://www.uni-tuebingen.de/plantphys/teaching/ppk/ppk_skript.pdf

Ach ja, und Kunstoff ist viel billiger als Spezialglas.

Lieben Gruß, Martinius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]