www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Optik" - Photometrie
Photometrie < Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photometrie: Entfernung bestimmen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:01 Do 24.07.2014
Autor: fse

Aufgabe
Bestimmte Sehzellen auf der Netzhaut haben einen Durchmesser von 5µm.Sie liefern ein Signal, wenn sie mit mindestens [mm] E_v=10^{-4} [/mm] lx beschienen werden
Ein Fixstern am Himmel habe die Lichtstärke [mm] I_v=10^{28} [/mm] cd und emittiere isotrop. Er scheint aus der Entfernung r auf die mit 8mm Durchmesser weit geöffnete Augenpupille eines Menschen. Das Bild des Sterns füllt durch beugung eine Sehzelle gerade aus. Absortion und Reflexion seien vernachlässigbar. Wie groß darf die Entfernungr r des Sternes sein damit man ihn gerade noch sieht!Ergebnis: [mm] 1,9*10^{19}m [/mm]

Hallo,
ich hätte gerechnet:
[mm] E_v=I_V(\nu_s)*\bruch{cos \nu_E}{r^2} [/mm]
mit
[mm] \bruch{cos\nu_E}{r^2}\sim \bruch{1}{r^2} [/mm]

r= [mm] \sqrt{\bruch{I_V}{E_V}} [/mm]
allerdings ist das falsch!
Könnte mir bitte jemand Helfen auf den Lösungsweg zu kommen?
Grüße fse

        
Bezug
Photometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:37 Fr 25.07.2014
Autor: leduart

Hallo
wie hast du den das [mm] E_v [/mm] bestimmt für die 8mm Pupille?
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]