www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Photoeffekt
Photoeffekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photoeffekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 So 11.09.2011
Autor: Lentio

Aufgabe
Ein monochromatischer Lichtstrahl der Wellenlänge 400 nm fällt auf eine Photokathode mit 2,0 eV Austrittsarbeit.  Der Strahl besitzt eine Intensität von [mm] 3,0*10^{-9} W/m^{-2}s^{-2} [/mm] . Bestimmen sie die Anzahl der pro Fläche- und Zeiteinheit emittierten Elektronen.

Hallo,
hoffentlich kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen. Ich habe leider überhaupt keine Idee was ich machen soll.
Allein mit den Daten die angegeben sind, könnte ich zwar die E_[kin] der Elektronen errechnen, aber hilft mir das überhaupt weiter bzw. ist das ein "Schritt in die richtige Richtung"?

mfg,
Lentio

        
Bezug
Photoeffekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:07 Mo 12.09.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Es bringt dir nur die Erkenntnis, daß dieses Licht überhaupt in der Lage ist, Elektronen auszuschlagen, mehr leider nicht.

Denk dran: Das Licht besteht aus einzelnen Photonen. Jedes hat eine feste Energie, die über die Wellenlänge definiert ist, und jedes Photon schlägt exakt ein Elektron aus.

Wieviele Photonen sind denn da unterwegs? (Als Stütze mal auf 1m² und in 1s ?)


Bezug
                
Bezug
Photoeffekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Di 13.09.2011
Autor: Lentio

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Ich versuch eseinmal:

[mm] P_{kathode} [/mm] = Intensität*Flaeche
[mm] P_{kathode} =3*10^{-9}W/m^2*1m^2 [/mm]
[mm] P_{kathode} =3*10^{-9} [/mm] W

[mm] P_{kathode}= \bruch{Energie_{ges}}{\Delta t} [/mm]
[mm] P_{kathode}= \bruch{N*Energie_{photon}}{1 s} [/mm]
[mm] \bruch{P_{kathode}}{Energie_{photon}}=n [/mm]

  ...
[mm] Energie_{photon}=h*\bruch{c}{\lambda}=7,96*10^{-32} [/mm] J

...

[mm] \bruch{3*10^{-9} W *1s}{7,96*10^{-32} J}= [/mm] n
n=3,77 *10^22

Es treffen 3,77 *10^22 Photonen  pro [mm] m^2 [/mm] und s auf, gleiche Anzahl an Elektronen werden ausgelöst?
Irgendwas muss ich doch mit der Austrittsarbeit anfangen?

mfg,
Lentio


Bezug
                        
Bezug
Photoeffekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 Di 13.09.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo,
>  
> vielen Dank für die Antwort.
>  
> Ich versuch eseinmal:
>  
> [mm]P_{kathode}[/mm] = Intensität*Flaeche
>  [mm]P_{kathode} =3*10^{-9}W/m^2*1m^2[/mm]
>  [mm]P_{kathode} =3*10^{-9}[/mm]
> W
>  
> [mm]P_{kathode}= \bruch{Energie_{ges}}{\Delta t}[/mm]
>  [mm]P_{kathode}= \bruch{N*Energie_{photon}}{1 s}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{P_{kathode}}{Energie_{photon}}=n[/mm]
>  
> ...
>  [mm]Energie_{photon}=h*\bruch{c}{\lambda}=7,96*10^{-32}[/mm] J
>  
> ...
>  
> [mm]\bruch{3*10^{-9} W *1s}{7,96*10^{-32} J}=[/mm] n
>  n=3,77 *10^22
>  
> Es treffen 3,77 *10^22 Photonen  pro [mm]m^2[/mm] und s auf, gleiche
> Anzahl an Elektronen werden ausgelöst?

richtig.

> Irgendwas muss ich doch mit der Austrittsarbeit anfangen?

Wie Event_Horizon schon sagte:
"Es bringt dir nur die Erkenntnis, daß dieses Licht überhaupt in der Lage ist, Elektronen auszuschlagen, mehr leider nicht."

>  
> mfg,
>  Lentio
>  

Gruß,

notinX

Bezug
                                
Bezug
Photoeffekt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:28 Di 13.09.2011
Autor: Lentio

Ah, danke!

mfg,
Lentio

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]