www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Phasenwinkelberechnung
Phasenwinkelberechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Phasenwinkelberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Mo 04.02.2008
Autor: starbak05

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Berechnung des Phasenwinkels.
Ich habe eine Schaltung wo eine Spule und ein Kondensator hintereinander geschaltet sind. Die Frage lautet: Eilt der Strom durch die Schaltung der angelegten Spannung vor oder nach? Berechnen sie den Phasenwinkel.  
Die Widerstände v.Spule,Kondensator und Leitung sollen vernachlässigt werden. Geg. sind C,U0,Ueff.,I0, Ieff.,L und v.
Mir fällt dazu nur die Formel tan x = wL-1/wC / R ein.
Aber R wird ja nicht gegeben. (Erst in der nächsten Aufgabe  soll bei der Spule ein Widerstand von 30 ohm berücksichtigt werden. Den könnte ich ja dann für R einsetzten)

Wäre für Hilfe echt dankbar.

Gruss

Arne




        
Bezug
Phasenwinkelberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Mo 04.02.2008
Autor: leduart

Hallo Arne
1. weisst du dass der Strom durch beide derselbe ist, ich setz ihn also mit [mm] I=I_0*sinwt [/mm] an
2. Spannung an der Spule ist dem Strom um pi/2 voran
also [mm] U_L=I_0*w*L*coswt [/mm]
Spannung am Kond um [mm] \pI/2 [/mm] gegen Strom zurück
also [mm] U_c=-1/(wC)*I_0coswt. [/mm]
[mm] U_{ges}=U_C+U_L=I_0*(wL-1/wC)*coswt [/mm]
as alles weil ich annehme dass R=0
jetzt kannst du sehen: falls (wL-1/wC)>0  U ist [mm] \pi/2 [/mm] vor I  bzw. I ist [mm] \pi/2 [/mm] nach U.  (wL-1/wC)<0 U ist [mm] \pi/2 [/mm] nach I.

so klar?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Phasenwinkelberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:53 Di 05.02.2008
Autor: starbak05

Ja, jetzt ist alles klar. Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]