www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Phasendiagramm ( EKD)
Phasendiagramm ( EKD) < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Phasendiagramm ( EKD): Aufgabe 1
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 08:24 Fr 27.06.2014
Autor: alfonso2020

Aufgabe
Bestimmen Sie entlang der Linie die Anzahl der Phasen, ihre Zusammensetzung und die Mengenanteile für die Punkte 1-5.

Hallo,

ich soll das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm etwas genauer unter die Lupe nehmen und die oben genannte Aufgabe lösen.

Zunächst einmal, habe ich herausgefunden, dass am eutektoidischen Punkt Zementit, Austenit und Ferrit im Gleichgewicht stehen ( war eine Teilaufgabe, bei der ich denke ich es richtig habe).

Nun muss ich die Aufgabe lösen, in der ich Mengenanteile und die Phasen bestimmen soll.

Die Linie befindet sich bei 1,4% Kohlenstoffgehalt und die 5 Punkte sind auf dieser Linie verteilt.

Der erste Punkt liegt in der Schmelze oberhalb der Liquiduslinie bei ca. 1470°C. Der zweite Punkt liegt im Zweiphasenbereich Austenit + Schmelze bei ca. 1325°C. Der dritte Punkt liegt im Mischkristallbereich Austenit bei ca. 1125°C. Der 4. Punkt liegt bei ca. 870°C und der 5. Punkt bei knapp 625°C.

Für den ersten Punkt habe ich als Anzahl der Phasen lediglich eine 1 angegeben, da sich der Punkt im Bereich der Schmelze befindet. Doch was ist mit der Zusammensetzung gemeint ? Und wie berechne ich die Mengenanteile ? Gehe ich nach links bis zur Liquiduslinie und nach rechts bis zum Bereich des $ [mm] Fe_{3}C [/mm] $ ?

Danke im Voraus.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Phasendiagramm ( EKD): Doppelposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:53 Fr 27.06.2014
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

Dies ist ein Doppelposting. Du hast die Frage hier bereits gestellt.

Bitte stelle hier jede Frage nur einmal ein. Siehe dazu auch unsere Forenregeln.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]