www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Operations Research" - Personaleinsatzplanung Modell
Personaleinsatzplanung Modell < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Personaleinsatzplanung Modell: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:31 Di 28.04.2015
Autor: codyflo

Hallo Leute,

bin das erste Mal hier unterwegs und hoffe ich beachte alles.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ihr seid meine erste Anlaufstelle :)

Es geht um folgendes:
Ich erstelle gerade ein Modell zur Personaleinsatzplanung. Dabei habe ich Schwierigkeiten bei einigen Nebenbedingungen.

Die Entscheidungsvariablen sind [mm]x_i_j_k[/mm]. Mitarbeiter i übernimmt Zeitabschnitt j in Position k.

Nebenbedingung 1: maximale Anzahl an Zeitabschnitten pro Monat
Die Zeitabschnitte liegen jeweils in unterschiedlichen Monaten und jeder Mitarbeiter kann nur eine bestimmte Anzahl maximal übernehmen. Bisher habe ich:
[mm]\summe_{j=1}^m\summe_{k=1}^5 x_i_j_k \le M_i_w[/mm] für alle i. Wobei [mm]M_i_w[/mm] die maximale Anzahl von Zeitabschnitten pro Mitarbeiter für Monat w ist. In einer Liste habe ich gegeben in welchen Monaten sich die Zeitabschnitte jeweils befinden. In der Bedingung fehlt also noch ein weiterer Teil auf der linken Seite. Funktioniert es, wenn ich in der Summe links "x [mm]Monat_j_w[/mm]" einfüge. Diese Variable hat den Wert 1, wenn Zeitabschnitt j in Monat w liegt und 0, wenn dies nicht der Fall ist.

Nebenbedingung 2:
Die Zeitabschnitte habe außerdem unterschiedliche Längen: 1 Tag, 2 Tage und 5 Tage. Damit beinhalten sie unterschiedliche Wochentage. Manche Mitarbeiter können an bestimmte Wochentagen nicht arbeiten. Hier habe ich leider gar keinen Ansatz und bitte euch um Tipps bzw. Vorschläge.
Nebenbedingung 3:
Hier wird es dynamisch. Mitarbeiter, die gerade erst angefangen haben, können für die ersten 3 Zeitabschnitte, die ihnen zugeordnet werden, nur in einer bestimmten Position z.B. 5 eingesetzt werden. Sobald diese Zahl erreicht wird, kann der Mitarbeiter auch in anderen Positionen eingesetzt werden. Der Plan wird jeweils für 3 Monate erstellt. Es kann also zu der Situation kommen, dass zu Beginn der Planung Mitarbeiter i bereits einmal in Position 5 eingesetzt wurde. Er darf für die kommende Periode also nur noch 2 mal in dieser Position eingesetzt werden. Danach ist Position 5 nicht mehr möglich.
Dazu habe ich bereits folgendes notiert:
[mm]\summe_{j=1}^mx_i_j_5 + Anzahl_i \le 3[/mm] [mm]Anzahl_i[/mm] beschreibt dabei die bereits abgelegte Anzahl an Zeitabschnitten in Position 5 vor Beginn der Planung.
[mm]\summe_{j=1}^m\summe_{k=1}^4 x_i_j_k \le [/mm] …
Auf der rechten Seite muss eine 0 stehen, wenn [mm]Anzahl_i[/mm] noch kleiner als 3 ist. Sonst soll dort eine 100 stehen. Hier brauch ich auch einen Tipp.
Vielen Dank für eure Hilfe


        
Bezug
Personaleinsatzplanung Modell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 So 03.05.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]