www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Permutationsmatrizen
Permutationsmatrizen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Permutationsmatrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Di 10.11.2015
Autor: Anmahi

Aufgabe
Sei n [mm] \ge [/mm] 1 eine natürliche Zahl. Im Folgenden betrachten wir n x n Permutationsmatrizen. Zeigen Sie, dass sich jede Transposition als Produkt von einfachen Transpositionen schreiben lässt.

Tipp: Zeigen Sie dazu zunächst, dass für 1 [mm] \le [/mm] k < l-1 [mm] \le [/mm] n-1 gilt:
σ^{k,l} = σ^{k,k+1} [mm] \* [/mm] σ^{k+1,l} [mm] \* [/mm] σ^{k,k+1}.

Wie fange ich an, damit ich auf den Tipp komme? Und was bringt mir der Tipp? Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie der Tipp mir hilft das zu zeigen.

        
Bezug
Permutationsmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Mi 11.11.2015
Autor: hippias


> Sei n [mm]\ge[/mm] 1 eine natürliche Zahl. Im Folgenden betrachten
> wir n x n Permutationsmatrizen. Zeigen Sie, dass sich jede
> Transposition als Produkt von einfachen Transpositionen
> schreiben lässt.
>  
> Tipp: Zeigen Sie dazu zunächst, dass für 1 [mm]\le[/mm] k < l-1
> [mm]\le[/mm] n-1 gilt:
> σ^{k,l} = σ^{k,k+1} [mm]\*[/mm] σ^{k+1,l} [mm]\*[/mm] σ^{k,k+1}.
>  Wie fange ich an, damit ich auf den Tipp komme?

Ich verstehe Deine Frage nicht: Du musst nicht auf den Tip kommen, er ist Dir ja vorgegeben worden.

> Und was
> bringt mir der Tipp? Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie
> der Tipp mir hilft das zu zeigen.

Wenn ein Tip nicht hilft, dann vergiss ihn und finde einen eigenen Beweisweg.
Was ich aber vermute, da ich mit Deiner Notation nicht vetraut bin, ist, dass der Hinweis besagt, wie Du [mm] $\sigma{k,l}$ [/mm] als ein Produkt von zwei einfachen Transpositionen und einem weiteren [mm] $\sigma{k',l}$ [/mm] schreiben kannst, wobei der Unterschied zwischen $k'$ und $l$ sich um $1$ verringert hat. Das riecht nach einer Induktion.

Bezug
                
Bezug
Permutationsmatrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:19 Mi 11.11.2015
Autor: Anmahi


> > Tipp: Zeigen Sie dazu zunächst, dass für 1 [mm]\le[/mm] k < l-1
> > [mm]\le[/mm] n-1 gilt:
> > σ^{k,l} = σ^{k,k+1} [mm]\*[/mm] σ^{k+1,l} [mm]\*[/mm] σ^{k,k+1}.

Aber da steht ja das ich den tipp zeigen soll




Bezug
                        
Bezug
Permutationsmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Mi 11.11.2015
Autor: hippias

Um den Tip zu zeigen, solltest Du Dir zuerst klar machen, wofür [mm] $\sigma^{k,l}$ [/mm] steht. Schreibe mir einmal, was das bedeutet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]