www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Permutationen
Permutationen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Permutationen: Verständnisschwierigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 So 06.11.2011
Autor: Hikari

Aufgabe
a)Berechnen Sie die inverse Permutation von (1357).
b)Berechnen Sie (123)*(24) und (24)*(123)

a)Meine Frage ist nun, was genau die Permutation (1357) aussagt.
Ich weiß, dass z.B. die Permutation (1432) auch so aussehen kann:
[mm] \pmat{ 1 & 2 & 3 & 4 \\ 1 & 4 & 3 & 2 } [/mm]
und dessen Inverse nach meinem Verständnis dann so aussehen würde:
[mm] \pmat{ 1 & 4 & 3 & 2 \\ 1 & 2 & 3 & 4 } [/mm] und dann geordnet:
[mm] \pmat{ 1 & 2 & 3 & 4 \\ 1 & 4 & 3 & 2 } [/mm]

Aber da ich nicht weiß, wie das mit den "fehlenden" Zahlen gemeint ist, kann ich die Aufgabe nicht lösen...

b)Das gleiche PRoblem ahbe ich hier auch...

        
Bezug
Permutationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 So 06.11.2011
Autor: fred97


> a)Berechnen Sie die inverse Permutation von (1357).
>  b)Berechnen Sie (123)*(24) und (24)*(123)
>  a)Meine Frage ist nun, was genau die Permutation (1357)
> aussagt.
>  Ich weiß, dass z.B. die Permutation (1432) auch so
> aussehen kann:
>  [mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 & 4 \\ 1 & 4 & 3 & 2 }[/mm]
>  und dessen
> Inverse nach meinem Verständnis dann so aussehen würde:
>  [mm]\pmat{ 1 & 4 & 3 & 2 \\ 1 & 2 & 3 & 4 }[/mm] und dann
> geordnet:
>  [mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 & 4 \\ 1 & 4 & 3 & 2 }[/mm]
>  
> Aber da ich nicht weiß, wie das mit den "fehlenden" Zahlen
> gemeint ist, kann ich die Aufgabe nicht lösen...
>  
> b)Das gleiche PRoblem ahbe ich hier auch...

Schau mal hier:


http://de.wikipedia.org/wiki/Permutation



FRED


Bezug
                
Bezug
Permutationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 So 06.11.2011
Autor: Hikari

Also handelt es sich hier um die zyklische Schreibweise oder?
Laut wikipedia heißt es:
"Die inverse Permutation erhält man, indem man in der Zykelschreibweise in jedem Zykel die Elemente in der umgekehrten Reihenfolge schreibt.

    σ = (124)(35) bedeutet beispielsweise, dass σ 1 auf 2, 2 auf 4 und 4 auf 1 abbildet und zusätzlich 3 auf 5 und 5 auf 3. Es gilt σ − 1 = (421)(53) = (142)(35)."

Dann wäre die Inverse zu (1357) dann (7531)?
Aber was das bedeutet verstehe ich ehrlich gesagt immer noch nicht.Oder wo die restlichen Elemente abgeblieben sind.Kann man das auch als Matrix schreiben?

Bezug
                        
Bezug
Permutationen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 So 06.11.2011
Autor: Hikari

würde die PErmutation als Matrix vllt so aussehen:
[mm] \pmat{ 1 & 2 &3 & 4 & 5 & 6 & 7 & 8 \\ 3 & 2 & 5 & 4 & 7 & 6 & 1 & 8 } [/mm]

wobei man nicht klar sagen könnte, wie viele Elemente die Permutation hat, weil man nicht weiß, wie viele auf sich selber abgebildet werden?

Bezug
                                
Bezug
Permutationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 So 06.11.2011
Autor: Valerie20

Hallo!
Elemente die immer auf sich selbst abgebildet werden lässt man bei der Zyklenschreibweise meist weg.
gruß

Bezug
                        
Bezug
Permutationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Mo 07.11.2011
Autor: reverend

Hallo Hikari,

ich bin nicht ganz sicher, ob diese Frage durch den weiteren Verlauf der Diskussion schon geklärt ist oder nicht.

> Also handelt es sich hier um die zyklische Schreibweise
> oder?

Ja.

>  Laut wikipedia heißt es:
>  "Die inverse Permutation erhält man, indem man in der
> Zykelschreibweise in jedem Zykel die Elemente in der
> umgekehrten Reihenfolge schreibt.
>  
> σ = (124)(35) bedeutet beispielsweise, dass σ 1 auf 2, 2
> auf 4 und 4 auf 1 abbildet und zusätzlich 3 auf 5 und 5
> auf 3. Es gilt σ − 1 = (421)(53) = (142)(35)."
>  
> Dann wäre die Inverse zu (1357) dann (7531)?

Ja.

>  Aber was das bedeutet verstehe ich ehrlich gesagt immer
> noch nicht.Oder wo die restlichen Elemente abgeblieben
> sind.Kann man das auch als Matrix schreiben?

Das steht allerdings schon weiter unten (Antwort von Valerie). Die nicht zum Zykel gehörenden Elemente werden ausgelassen. In der Matrixschreibweise würdest Du die nicht genannten also einfach an ihrer Stelle belassen.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]