www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Permanganometrie
Permanganometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Permanganometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Mi 02.07.2008
Autor: Waschi

Hallo,

ich möchte eine permanganometrische Oxalatbestimmung auswerten.

Im Lehrbuch habe ich folgendes gefunden:

1 mL 0,1m(1/5 [mm] KMnO_4) [/mm] zeigt 0,1m äqivalent Natriumoxalat (1/2 Oxalat) an.

demzufolge wären es 6,7 mg Oxalsäure/ ml [mm] KMnO_4 [/mm]

Nun versuche ich selbst auf diesen Faktor zu kommen.
Klappt aber irgendwie nicht aber vllt findet ja hier jemand meinen Fehler.

Vorweg: es reagieren 2 Permanganat mit 5 Oxalsäure

gegeben war eine maßlösung: 0,1M(1/5 [mm] KMnO_4) [/mm] bzw. 1/50 mol [mm] KMnO_4 [/mm] sollte aber das gleiche sein.

ok, jetzt n=c*V ,da habe ich noch keinen Fehler.

nun müsste ja gelten: n(1/5 [mm] KMnO_4)=1/2n(Oxalat) [/mm]

daraus folgt: 2n(1/5 [mm] KMnO_4)=n(Oxalat) [/mm]

wenn ich jetzt für M(Oxalat)=133,999 g/mol verwende komme
ich nicht auf die 6,7mg
woran kann dies liegen? Habe ich bei meinen stöchiometrischen Überlegungen einen Fehler gemacht?

Gruß Waschi







        
Bezug
Permanganometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mi 02.07.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo,
>  
> ich möchte eine permanganometrische Oxalatbestimmung
> auswerten.
>  
> Im Lehrbuch habe ich folgendes gefunden:
>  
> 1 mL 0,1m(1/5 [mm]KMnO_4)[/mm] zeigt 0,1m äqivalent Natriumoxalat
> (1/2 Oxalat) an.


Dieser Satz ist so nicht richtig: 1.) schreibt man kein kleines m sondern ein großes M für "molar" und 2.) gibt der Satz keinen Sinn, weil im 2. Satzteil die Volumenangabe fehlt, resp. die Molangabe fehlt:

1 mL 0,1 M (1/5 [mm]KMnO_4)[/mm] sind [mm] 10^{-4} [/mm] Mol Natriumoxalat (1/2 Oxalat) äquivalent.



  

> demzufolge wären es 6,7 mg Oxalsäure/ ml [mm]KMnO_4[/mm]


Nein. 1 ml [mm] \bruch{1}{50} [/mm] M [mm] KMnO_4-Lsg. [/mm] ist 4,502 mg Oxalsäure äquivalent, bzw. 6,7 mg Natriumoxalat.


  

> Nun versuche ich selbst auf diesen Faktor zu kommen.
>  Klappt aber irgendwie nicht aber vllt findet ja hier
> jemand meinen Fehler.
>  
> Vorweg: es reagieren 2 Permanganat mit 5 Oxalsäure


Das ist richtig. Am besten, man schreibt sich die Reaktionsgleichung hin, um Irrtümer zu vermeiden.

[mm] $C_{2}O_{4}^{2-} \to [/mm] 2 [mm] CO_2 [/mm] + [mm] 2e^{-}$ [/mm]

[mm] $MnO_{4}^{-}+8H^{+}+5e^{-} \to Mn^{2+}+4 H_{2}O$ [/mm]
------------------------------------
$2 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 5 [mm] C_{2}O_{4}^{2-}+16H^{+} \to 2Mn^{2+}+10 CO_2+8 H_{2}O$ [/mm]


  

> gegeben war eine maßlösung: 0,1M(1/5 [mm]KMnO_4)[/mm] bzw. 1/50 mol
> [mm]KMnO_4[/mm] sollte aber das gleiche sein.
>  
> ok, jetzt n=c*V ,da habe ich noch keinen Fehler.
>  
> nun müsste ja gelten: n(1/5 [mm]KMnO_4)=1/2n(Oxalat)[/mm]

Wenn Du mit 10 multiplizierst, erhältst Du die Reaktionsgleichung:

2 Mol [mm] KMnO_4 [/mm] entsprechen 5 Mol Oxalat.


  

> daraus folgt: 2n(1/5 [mm]KMnO_4)=n(Oxalat)[/mm]

Ja, auch richtig.


> wenn ich jetzt für M(Oxalat)=133,999 g/mol verwende komme
>  ich nicht auf die 6,7mg
>  woran kann dies liegen? Habe ich bei meinen
> stöchiometrischen Überlegungen einen Fehler gemacht?
>  
> Gruß Waschi


Ich verstehe nicht ganz den Sinn deiner Rechenübung. Vielleicht verwechselst Du Stoffmenge mit Molmasse?

Du hast oben doch schon alles was Du brauchst:

1 ml [mm] \bruch{1}{50} [/mm] M [mm] KMnO_4-Lsg. [/mm] ist 4,502 mg Oxalsäure äquivalent, bzw. 6,7 mg Natriumoxalat.




LG, Martinius


Bezug
                
Bezug
Permanganometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:08 Mi 02.07.2008
Autor: Waschi

nein, habe nichts verwechselt. nur ein dummer rechenfehler.
bin jetzt auch darauf gekommen. hatte mich vorhin übrigens nur verschrieben. meinte schon das Na-Oxalat nicht die Oxalsäure.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]