Periode von Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:05 So 11.06.2006 |    | Autor: |  Lisalou |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Warum hat die Funktion f(x)=cosx+sin x/n die Periode 2npi?  |  
  
Wie kann ich das rechnerisch zeigen? Könnt ihr mir das schrittweise deutlich erklären? Wäre voll nett!
 
 gruß die Lisa 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, Lisalou,
 
 
tja: Ich schon wieder!
 
 
Also: f(x) = cos(x) + [mm] sin(\bruch{x}{n}).
 [/mm] 
(n soll ja sicher eine natürliche Zahl sein, sonst geht's nicht!)
 
 
p = [mm] 2n\pi, [/mm] da:
 
 
cos(x + [mm] 2n\pi) [/mm] = cos(x) wegen der (bekannten) Periodizität der Kosinusfunktion.
 
 
[mm] sin(\bruch{x+2n\pi}{n}) [/mm] 
 
 
= [mm] sin(\bruch{x}{n}+\bruch{2n\pi}{n})
 [/mm] 
 
= [mm] sin(\bruch{x}{n}+2\pi)
 [/mm] 
 
= [mm] sin(\bruch{x}{n}) [/mm]   (letzter Schritt wegen der Periode der Sinusfunktion!)
 
 
Zusammen ergibt das:
 
 
cos(x + [mm] 2n\pi) [/mm] + [mm] sin(\bruch{x+2n\pi}{n}) [/mm] = cos(x) + [mm] sin(\bruch{x}{n})
 [/mm] 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |