www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Passwörter
Passwörter < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Passwörter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Di 26.01.2010
Autor: DrNetwork

Aufgabe
Wieviele Passwörter der Länge 5, in denen mindestens ein Kleinbuchstabe und ein Sonderzeichen vorkommt, sind möglich?
26 GBuchs. 26 kBuch. 10 ziffern 33 sonder.

Wieso ist das nicht [mm] 26*33*95^3? [/mm]

        
Bezug
Passwörter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Di 26.01.2010
Autor: Walde

Hi DrNetwork,

> Wieviele Passwörter der Länge 5, in denen mindestens ein
> Kleinbuchstabe und ein Sonderzeichen vorkommt, sind
> möglich?
>  26 GBuchs. 26 kBuch. 10 ziffern 33 sonder.
>  Wieso ist das nicht [mm]26*33*95^3?[/mm]  

Weil du dann ausser Acht lässt, dass der Kleinbuchstabe nicht an erster und das Sonderzeichen nicht an zweiter Position stehen muss.

Lg Walde

Bezug
                
Bezug
Passwörter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Di 26.01.2010
Autor: DrNetwork

Danke, okey wieso ist es dann nicht

[mm] (26*33*95^3)*5! [/mm] Es gibt ja dann wiederum 5! Anordnungen von den Stellen?


Bezug
                        
Bezug
Passwörter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Di 26.01.2010
Autor: Walde


> Danke, okey wieso ist es dann nicht
>  
> [mm](26*33*95^3)*5![/mm] Es gibt ja dann wiederum 5! Anordnungen von
> den Stellen?
>  

Es würden Fälle auftreten. die mehrfach gezählt würden.
zB a?111 würde 3 mal gezählt werden, darf aber nur als eine Kombination gezählt werden.
Oder auch a?12? würde zweimal gezählt werden.

Scheint mir kompliziert zu werden... Weisst du, was als Ergebnis rauskommt?

LG walde


Bezug
                                
Bezug
Passwörter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Di 26.01.2010
Autor: DrNetwork

Jo, ich wusste sogar von Anfang an wie man das berechnet, nur denke ich nie über soviele Ecken. Man kann es so ausrechnen:

[mm] 95^5 [/mm] - [mm] (95-26)^5 [/mm] - [mm] (95-33)^5 [/mm] + [mm] (95-33-26)^5 [/mm]

trotzdem hätte ich noch eien Frage wieso kann man das auch nicht so berechnen
[mm] 95^5 [/mm] - (alle Passwörter ohne Kleinbuchstaben und Sonderzeichen)
[mm] 95^5 [/mm] - [mm] (26+10)^5 [/mm]

Sondern muss es über 3 Schritte machen

Bezug
                                        
Bezug
Passwörter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 Mi 27.01.2010
Autor: Walde


> Jo, ich wusste sogar von Anfang an wie man das berechnet,
> nur denke ich nie über soviele Ecken. Man kann es so
> ausrechnen:
>  
> [mm]95^5[/mm] - [mm](95-26)^5[/mm] - [mm](95-33)^5[/mm] + [mm](95-33-26)^5[/mm]
>  
> trotzdem hätte ich noch eien Frage wieso kann man das auch
> nicht so berechnen
>  [mm]95^5[/mm] - (alle Passwörter ohne Kleinbuchstaben und
> Sonderzeichen)
>  [mm]95^5[/mm] - [mm](26+10)^5[/mm]

Die Passwörter, die du hier abziehst, haben nur GB und ZI, also ein Passwort, dass übrig bleiben könnte ist z.B. abcde. Aber dem fehlt ein SZ...

>  
> Sondern muss es über 3 Schritte machen

Mengentheoretisch musst du nicht die Anzahl der PW abziehen, die kein KB und kein SZ haben [mm] (Anz[\overline{KB}\cap\overline{SZ}]), [/mm] sondern die, die kein KB oder kein SZ haben [mm] (Anz[\overline{KB}\cup\overline{SZ}]=Anz[\overline{KB}]+Anz[\overline{SZ}]-Anz[\overline{KB}\cap\overline{SZ}]) [/mm]

Lg walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]