www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Pascal'sches Dreieck
Pascal'sches Dreieck < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pascal'sches Dreieck: Facharbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Mi 30.03.2005
Autor: Drageuse

Hallo Leute.SChreibe eine Facharbeit in Mathe über das Pascal'sche Dreieck. Also über die Binomialkoeffizienten, die Ansätze der Wahrscheinlcihkeitsrechnung und alles was man halt im Dreieck gefunden hat..Würde aber gerne noch was zusätlich reinbringen, kann ja nicht neues erfinden, aber z.B eine Formel, mit der man ausrechnet, wie viele gerade/ungerade Zahlen es in der 50. Zeile gibt o.ä. Habe aber nicht wirklich Ahnung, wie ich das rechnen kann, ob mit n über k etc etc..KAnn mir da vielleicht jem. helfen??Oder wenn jem. ne bessere Idee hat bin ihc in der Hinsicht auch offen!!!
danke, D.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Pascal'sches Dreieck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Mi 30.03.2005
Autor: Bastiane


> Hallo Leute.SChreibe eine Facharbeit in Mathe über das
> Pascal'sche Dreieck. Also über die Binomialkoeffizienten,
> die Ansätze der Wahrscheinlcihkeitsrechnung und alles was
> man halt im Dreieck gefunden hat..Würde aber gerne noch was
> zusätlich reinbringen, kann ja nicht neues erfinden, aber
> z.B eine Formel, mit der man ausrechnet, wie viele
> gerade/ungerade Zahlen es in der 50. Zeile gibt o.ä. Habe
> aber nicht wirklich Ahnung, wie ich das rechnen kann, ob
> mit n über k etc etc..KAnn mir da vielleicht jem.
> helfen??Oder wenn jem. ne bessere Idee hat bin ihc in der
> Hinsicht auch offen!!!
>  danke, D.

Hallo Drageuse!
Ich bin mir nicht so ganz sicher: ist deine Facharbeit denn so weit fertig und dir fehlt nur noch so ein "Extra"? Ansonsten guck doch mal []hier.

Viele Grüße
Bastiane
[banane]


Bezug
        
Bezug
Pascal'sches Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Mi 30.03.2005
Autor: Julius

Hallo!

Über die Anzahl der geraden Zahlen in einer Reihe kann man sich durchaus Gedanken machen, klar.

Überleg dir mal, was passiert, wenn in einer Reihe lauter ungerade Zahlen stehen. Wie sieht dann die nächste Reihe aus? Und wie füllen sich dann langsam die ungeraden Zahlen (von außen nach innen) auf? Daraus könnte man ja mal versuchen eine allgemeine Formel herzuleiten. Das erscheint mir machbar. Ist vor allem mal was Originelles, und das wird sicherlich positiv beurteilt!!

Ansonsten kann man noch erwähnen (aber das hast du vermutlich schon), dass die alternierende Zeilensumme immer verschwindet:

[mm] $\sum\limits_{k=0}^n (-1)^k [/mm] {n [mm] \choose [/mm] k}=0$.

Tja, aber du kennst ja auch unsere Forenregeln, nach denen wir bei Facharbeit eigentlich gar nicht helfen wollen (und vor allem dürfen)...

Viele Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]