www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Partielle Integration
Partielle Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Integration: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mo 10.04.2006
Autor: chilavert

Aufgabe
  [mm] \integral_{0}^{ \pi/2}{x^2 * sin(x) dx} [/mm]

dies soll num mit partieller integration gelöst werden, aber wie mache ich das?

ich habe nun folgende gleichung benutzt:
[mm] \integral_{a}^{b}{f(x) * g´(x) dx} [/mm] = f(b)-g(b) * f(a)-g(a) -  [mm] \integral [/mm] {f´(x) * g(x) dx}

= $( [mm] \pi/2)^2 [/mm] $  * -cos(x)-0- [mm] \integral{2x * -cos(x) dx} [/mm]

und was ich nun machen kann bzw. soll weiß ich nicht,ich hofe mir kann jemand helfen.danke schonmal




        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mo 10.04.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Chilavert,
(spielst Du noch im Tor?)

>  [mm]\integral_{0}^{ \pi/2}{x^2 * sin(x) dx}[/mm]
>  dies soll num mit
> partieller integration gelöst werden, aber wie mache ich
> das?
>  
> ich habe nun folgende gleichung benutzt:
> [mm]\integral_{a}^{b}{f(x) * g´(x) dx}[/mm] = f(b)-g(b) * f(a)-g(a)
> -  [mm]\integral[/mm] {f´(x) * g(x) dx}
>  
> = [mm]( \pi/2)^2[/mm]  * -cos(x)-0- [mm]\integral{2x * -cos(x) dx}[/mm]

Also: Ich würd's erst mal als unbestimmtes Integral lösen und die Grenzen ganz am Schluss einsetzen.

Also: [mm] \integral{x^{2}*sin(x)dx} [/mm] = (***)

1. Schritt:
u(x) = [mm] x^{2} [/mm] => u'(x) = 2x.
v'(x) = sin(x) => v(x) = -cos(x)

Daher:
(***) = [mm] -x^{2}*cos(x) [/mm] + [mm] 2*\integral{x*cos(x)dx} [/mm]

Nun musst Du das Integral [mm] \integral{x*cos(x)dx} [/mm]
nochmals partiell integrieren, das Ergebnis zusammenfassen
und dann erst setzt Du die Integrationsgrenzen ein!

(Zum [mm] Vergleich:\integral{x^{2}*sin(x)dx} [/mm] = [mm] -x^{2}*cos(x)+2x*sin(x) [/mm] +2*cos(x) + c)

mfG!
Zwerglein


Bezug
                
Bezug
Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Mo 10.04.2006
Autor: chilavert

kannst du mir erklären wie ich das nochmal partiell integriere,das ist mein problem das kann ich aboslut nicht!

Bezug
                        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mo 10.04.2006
Autor: Zwerglein

Hi, chilavert,

Du musst die Formel "rein mechanisch" verwenden:

[mm] \integral{u*v'} [/mm] = u*v - [mm] \integral{u'*v} [/mm]

Also Dein zweites Integral ist:  [mm] \integral{x*cos(x)dx} [/mm]

Nun nimmst Du u(x)=x   und v'(x)=cos(x)
und damit erhältst Du: u'(x)=1 und v(x)=sin(x).

Und nun: Nur noch alles einsetzen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Mo 10.04.2006
Autor: chilavert

nun wenn ich alles gemacht habe, kommt bei mir folgendes heraus:

[mm] -x^2 [/mm] * cos(x) +2x*sin(x) +2*cos(x)

aber wie setze ich die grenzen ein?ich habe ja zwei. setze ich erst die eine grenze ein rechne die gleichung aus und multipliziere dann das ergebnis mit dem ergebnis durch die zweite grenze?

Bezug
                
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mo 10.04.2006
Autor: miniscout

Hallo!

Wenn du nun stehen hast:

[mm] $A=\integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{x²*sin(x)dx}=[-x²*cos(x)+2x*sin(x)+2*cos(x)]^{\bruch{\pi}{2}}_0$ [/mm]

Dann setzt du die Grenzen ein, indem du rechnest:

[mm] $A=\integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{f(x)dx}= F(\bruch{\pi}{2}) [/mm] - F(0)$


Ciao miniscout [clown]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]