www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Part. Ableitungen
Part. Ableitungen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Part. Ableitungen: Betragsfunktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:23 Do 04.06.2009
Autor: RuffY

Aufgabe
Bilde die partiellen Ableitungen 1. und 2. Ordnung folgender Funktionen:

[mm]f(x,y)=\bruch{x*y}{|x|}[/mm]


Haloa an alle Interessenten,

oben stehende Aufgabe habe ich zu lösen und frage mich, wie ich bei part. Ableitungen mit einer solchen Betragsfunktion umgehe, bilde ich die part. Ableitungen erst nach einer Fallunterscheidung?

Vielen Dank für eure Hilfe!

RuffY

        
Bezug
Part. Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Do 04.06.2009
Autor: fred97


> Bilde die partiellen Ableitungen 1. und 2. Ordnung
> folgender Funktionen:
>  
> [mm]f(x,y)=\bruch{x*y}{|x|}[/mm]
>  
>
> Haloa an alle Interessenten,
>  
> oben stehende Aufgabe habe ich zu lösen und frage mich, wie
> ich bei part. Ableitungen mit einer solchen Betragsfunktion
> umgehe, bilde ich die part. Ableitungen erst nach einer
> Fallunterscheidung?


Gute Idee

FRED



>  
> Vielen Dank für eure Hilfe!
>  
> RuffY


Bezug
                
Bezug
Part. Ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:47 Do 04.06.2009
Autor: RuffY

Hallo FRED,

d.h.
für [mm]x<0: f_{x}=0[/mm]
für [mm]x>0: f_{x}=0[/mm]

für [mm]x<0: f_{y}=-1[/mm]
für [mm]x>0: f_{y}=+1[/mm]

Ich bin mir dabei bei der Ableitung nach x nicht sicher, weil ich[mm]x^{0}[/mm] habe und das abgeleitet [mm]x^{-1}[/mm] sein müsste...!?



Bezug
                        
Bezug
Part. Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Do 04.06.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

>  für [mm]x<0: f_{x}=0[/mm]
>  für [mm]x>0: f_{x}=0[/mm]
>  
> für [mm]x<0: f_{y}=-1[/mm]
>  für [mm]x>0: f_{y}=+1[/mm]

[ok]. Du solltest aber noch kenntlich machen, dass der Fall x = 0 nicht zu diskutieren ist. Und dann könnte man das eventuell so aufschreiben:

[mm] $f_{y}(x,y)=\begin{cases} -1, & \mbox{für } x < 0 \\ 1, & \mbox{für } x > 0 \end{cases}$ [/mm]
Für [mm] f_{x} [/mm] würde dann ja einfach gelten:
[mm] $f_{x}(x,y) [/mm] = 0$
(zumindest für den Definitionsbereich von f).

> Ich bin mir dabei bei der Ableitung nach x nicht sicher,
> weil ich[mm]x^{0}[/mm] habe und das abgeleitet [mm]x^{-1}[/mm] sein
> müsste...!?

Auch hier liegt die Potenzregel nicht falsch: [mm] $(x^{0})' [/mm] = [mm] 0*x^{-1} [/mm] = 0$ in Analogie zu [mm] $(x^{n})' [/mm] = [mm] n*x^{n-1}$. [/mm]
[mm] $x^{0} [/mm] = 1$ ist schließlich konstant und sollte zu 0 werden :-)

Viele Grüße, Stefan.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]