www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Parameteterdarstellung
Parameteterdarstellung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameteterdarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Sa 27.06.2009
Autor: DoktorHossa

Aufgabe
Bestimme den Anstieg der Kurve mit der Parameterdarstellung
[mm] x(t)=3cos^3(t)+5cos(t) [/mm]
[mm] y(t)=3sin(2t)+5sin(t)[/mm]
allgemein als y'(t)=? und speziell für [mm] t_1=\bruch{pi}{4} [/mm] und [mm] t_2=\bruch{3pi}{2} [/mm]
(ich finde das pi Zeichen nicht)

Hallo zusammen,
leider habe ich keine Lösung zu dieser Aufgabe. Sind meine Ableitungen richtig?
[mm] \dot x(t)=-6sin(t)*cos^2(t)-5sin(t) [/mm]
[mm]\dot y(t)=6*cos(2t)+5cos(t)[/mm]

Danke

lg

dh

        
Bezug
Parameteterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 Sa 27.06.2009
Autor: qsxqsx

hi..

ja is fast richtig.. [mm] 3*cos^3(t) [/mm] abgeleitet gibt aber [mm] -9*sin(t)*cos^2(t) [/mm]


Bezug
        
Bezug
Parameteterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Sa 27.06.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Doc,

> Bestimme den Anstieg der Kurve mit der
> Parameterdarstellung
>  [mm]x(t)=3cos^3(t)+5cos(t)[/mm]
>  [mm]y(t)=3sin(2t)+5sin(t)[/mm]
>  allgemein als y'(t)=? und speziell für [mm]t_1=\bruch{pi}{4}[/mm]
> und [mm]t_2=\bruch{3pi}{2}[/mm]
>  (ich finde das pi Zeichen nicht)

Das kannst du so schreiben: \pi, das gibt [mm] $\pi$ [/mm]

>  
> Hallo zusammen,
>  leider habe ich keine Lösung zu dieser Aufgabe. Sind meine
> Ableitungen richtig?
>  [mm]\dot x(t)=-6sin(t)*cos^2(t)-5sin(t)[/mm]
>  [mm]\dot y(t)=6*cos(2t)+5cos(t)[/mm]

Und das machst du in der 10. Klasse Realschule - meinen [respekt]

Bitte passe mal dein Profil gescheit an!

>  
> Danke
>  
> lg
>  
> dh

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Parameteterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:39 Sa 27.06.2009
Autor: DoktorHossa

Hallo schachuzipus,
>  
> Das kannst du so schreiben: [mm][code]\pi[/code],[/mm] das gibt [mm]\pi[/mm]
>  

Danke erstmal

> > Hallo zusammen,
>  >  leider habe ich keine Lösung zu dieser Aufgabe. Sind
> meine
> > Ableitungen richtig?
>  >  [mm]\dot x(t)=-6sin(t)*cos^2(t)-5sin(t)[/mm]
>  >  [mm]\dot y(t)=6*cos(2t)+5cos(t)[/mm]
>  
> Und das machst du in der 10. Klasse Realschule - meinen
> [respekt]
>  
> Bitte passe mal dein Profil gescheit an!
>  

Naja, das ist halt mein Mathe Background (das letzte mal, das ich mathe hatte). Bin über Umwege an die hs gekommen. Dachte, das rechtfertigt halt ein  bisschen meine Schwierigkeiten.

> >  

> > Danke
>  >  
> > lg
>  >  
> > dh
>
> Gruß
>  
> schachuzipus

lg

dh

Bezug
                        
Bezug
Parameteterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:48 Sa 27.06.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Hallo schachuzipus,

> Naja, das ist halt mein Mathe Background (das letzte mal,
> das ich mathe hatte). Bin über Umwege an die hs gekommen.
> Dachte, das rechtfertigt halt ein  bisschen meine
> Schwierigkeiten.

Nun, du musst dich für keine Schwierigkeit rechtfertigen, mein Einwand war ja auch in keiner Weise als Vorwurf an deine Mathekenntnisse gedacht, sondern sollte ein Hinweis darauf sein, dass der Eintrag im mathemat. Background so gedacht ist, dass die Helfer besser einordnen können, auf welchem Niveau du stehst und auf welchem Niveau entsprechend ein Hilfeansatz gegeben werden kann/sollte ...

Es gibt einige user, die "1 Klasse Grundschule" eingetragen haben und Aufgaben auf Uniniveau stellen ...


> lg
>  
> dh

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]