www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Parameterform aufstellen
Parameterform aufstellen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameterform aufstellen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:31 So 09.07.2006
Autor: timna

Hallo,

ich brüte hier gerade über alte Aufgaben, und bin da auf eine Sache gestossen, die ich überhaupt nicht raffe, die aber Augenscheinlich so banal sein muß, da es weder in meinem Skript noch im Internet (laut meiner suche) genauer erklärt wird.
Leider stehe ich aber völlig auf dem Schlauch.

Es geht um die Aufstellung der Parameterform zweier Punkte. Soll die Parameterform eine Gerade sein, ist dies recht einfach, da gibts es eine Formel für. Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet, ist die krummmlnige Verbindung.
So verstehe ich nicht, wie man von den gegebenen Punken  (1/1) und (5/3) über das gegebene Vektorfeld:

[mm] \vektor{y² \\ 2xy} [/mm]

auf diese Parameterform kommt:

[mm] \vektor{t²+1 \\ t+1} 0\le t\le [/mm] 2

Ok, das genannte Beispiel ist nicht schwer, kommt man auch mit bischen Überlegung drauf. Mir geht es aber um die Erklärung WIE man darauf kommt.
Es wäre echt super, wenn mir das jemand erklären könnte!

Vielen Dank schonmal!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4529441#post4529441

        
Bezug
Parameterform aufstellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 11.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]