www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Parameterdarstellung
Parameterdarstellung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameterdarstellung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Sa 24.05.2008
Autor: mathematik_graz

Aufgabe
Berechnen sie die Schnittkurve des Ellipsoids 6*x²+y²+z²=2*y+1 mit der Ebene 2x+y-z=1 und finden sie eine Paramterdarstellung.

also ich habe bei der ebene z ausgedrückt und das dann eingesetzt. somit erhalte ich:

5*x²+y²+2*x*y-2*x-2*y=0

jetz brauch ich noch die parameter darstellung.

ich abe mich überlegt vielleicht einzusetzten y=x*t oder so. aber das führt alles nicht ans ziel!

Bitte um HIlfe.

Danke. lg

EDIT:

Habe es noch mals durch gerechnet und erhalte für y=x*t

x=(2+2t)/(t²+2t+5)

ich jetzt auch schon y und z berechnet. in allen termen taucht der nenner t²+2t+5 im Nenner auf. kann ich diesen weglassen wenn ich aus dieser paramtisierung da integral eines vekotrfelds berechne?

        
Bezug
Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 Sa 24.05.2008
Autor: MathePower

Hallo mathematik_graz,

> Berechnen sie die Schnittkurve des Ellipsoids
> 6*x²+y²+z²=2*y+1 mit der Ebene 2x+y-z=1 und finden sie eine
> Paramterdarstellung.
>  also ich habe bei der ebene z ausgedrückt und das dann
> eingesetzt. somit erhalte ich:
>  
> 5*x²+y²+2*x*y-2*x-2*y=0
>  
> jetz brauch ich noch die parameter darstellung.
>  
> ich abe mich überlegt vielleicht einzusetzten y=x*t oder
> so. aber das führt alles nicht ans ziel!

Das ist die richtige Wahl. [ok]

>  
> Bitte um HIlfe.
>  
> Danke. lg
>  
> EDIT:
>  
> Habe es noch mals durch gerechnet und erhalte für y=x*t
>  
> x=(2+2t)/(t²+2t+5)

Stimmt. [ok]

>  
> ich jetzt auch schon y und z berechnet. in allen termen
> taucht der nenner t²+2t+5 im Nenner auf. kann ich diesen
> weglassen wenn ich aus dieser paramtisierung da integral
> eines vekotrfelds berechne?

Bei [mm]z\left(t\right)[/mm] gibt es nach meiner Rechnung keinen Nenner.

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Parameterdarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 So 25.05.2008
Autor: mathematik_graz

also ich habe damit z berechnen kann einfach in die gleichung: 2*x+y-1=z eingesetzt und so bleibt der bruch stehen.

aber meine frage ist jetzt, da ich mit dieser kurve jetzt das kurvenintegral berechnen soll und der ausdruck sehr hässlich wird wenn ich den nenner immer mitschleppe, kann ich da sagen, dass ich ihn einfach weg lasse weil er in jedem term auftaucht??

lg

Bezug
                        
Bezug
Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 So 25.05.2008
Autor: MathePower

Hallo mathematik_graz,

> also ich habe damit z berechnen kann einfach in die
> gleichung: 2*x+y-1=z eingesetzt und so bleibt der bruch
> stehen.

Da hast Du recht.

[mm]x\left(t\right)=2*\bruch{t+1}{t^{2}+2t+5}[/mm]

[mm]y\left(t\right)=t*x\left(t\right)=2t*\bruch{t+1}{t^{2}+2t+5}[/mm]

[mm]z\left(t\right)=\bruch{t^{2}+4t-1}{t^{2}+2t+5}[/mm]

>  
> aber meine frage ist jetzt, da ich mit dieser kurve jetzt
> das kurvenintegral berechnen soll und der ausdruck sehr
> hässlich wir wenn ich den nenner immer mitschleppe, kann
> ich da sagen, dass ich ihn einfach weg lasse weil er in
> jedem term auftaucht??

Nein, auch den Nenner mußt Du mitschleppen.

>  
> lg

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 So 25.05.2008
Autor: mathematik_graz

ok danke. genau so hab ich es auch!!

das mit dem nenner ist aber dann schon recht nervig :) aber was soll man machen :)

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]