www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Parameter herausfinden
Parameter herausfinden < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameter herausfinden: Aufgabe im Mathebuch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Do 24.04.2014
Autor: Sokrates-A

Aufgabe
Wie groß muss t > 0 gewählt werden, damit die Ursprungsgerade g: [mm] \vec{x} [/mm] = r* [mm] \pmat{ 3 \\ 4 \\ t } [/mm] mit der z-achse einen Winkel von 45° bildet?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Die Frage meinerseits ist jetzt wie ich auf das t komme.
Vielen Dank schonmal im vorraus :)
ich komme bei der Aufgabe einfach nicht weiter :(

        
Bezug
Parameter herausfinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Do 24.04.2014
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

> Wie groß muss t > 0 gewählt werden, damit die
> Ursprungsgerade g: [mm]\vec{x}[/mm] = r* [mm]\pmat{ 3 \\ 4 \\ t }[/mm] mit
> der z-achse einen Winkel von 45° bildet?
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
> Die Frage meinerseits ist jetzt wie ich auf das t komme.

Die Frage meinerseits wäre: was hast du dir denn selbst schon überlegt?

> Vielen Dank schonmal im vorraus :)
> ich komme bei der Aufgabe einfach nicht weiter :(

Was heißt weiter? So wie das hier steht, hast du doch noch gar nicht angefangen?

Wir sind hier ein Forum, in dem Lösungen gemeinsam mit den Fragenden erarbeitet werden. Das erfordert Eigeninitiative und i.d.R. zu Beginn einen eigenen Ansatz oder eine Überlegung des Threadstarters. Gerade dann, wenn es um solche Standardfragen geht wie hier.

Damit du dies einmal noch nachholen kannst, gebe ich dir als Anregung drei Fragen mit:

- Wie lautet der Einheitsvektor der z-Achse?
- Wie berechnet sich der Winkel zwischen zwei Vektoren?
- Was ist cos(45°)

?

Das sind alles Dinge, da kann jedermann selbst drauf kommen. Und im Prinzip hättest du damit alles notwendige in der Hand, um eine einfache Wurzelgleichung zur Bestimmung von t aufzustellen. Probiere es, und stelle deinen Versuch hier vor!

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]