www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Parallelogramm
Parallelogramm < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parallelogramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Sa 27.11.2010
Autor: Teilzeithippie

Liebe Mathegenies,
ich verzweifle an einer Aufgabe, die wie folgt lautet:

Ein Parallelogramm hat die Eckpunkte A(4/2/4), B(6/-1/b), C(5/c/6) und D(d/4/2).
a) Ergänzen Sie die fehlenden Koordinaten.
b) Entscheiden Sie, ob der Punkt P (5/0,8/6) im Inneren dieses Parallelogramms liegt. (Hinweis: Das Parallelogramm ist eine Teilfläche der durch ABCD aufgespannten Ebene mit 0<r<1 und 0<s<1)

Wie bekomme ich die fehlenden Koordinaten der Eckpunkte??
Und wie stelle ich das LGS auf, mit dem ich herausfinde, ob der Punkt in der Ebene liegt oder nicht?
Was sagt mir der Hinweis??


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!!

        
Bezug
Parallelogramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Sa 27.11.2010
Autor: leduart

Hallo
du weisst doch, wenn du ne skizze machst, welche Verbindungsvektoren gleich oder gegengleich sein müssen.
für den 2 ten Teil benutze den Tip oder denk wenigstens gründlich drüber nach. wie erreichst du einen Punkt, im inneren durch die Kombination von randvektoren , die etwa von A ausgehen?
gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Parallelogramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 Sa 27.11.2010
Autor: mathiko

Hi!(Da war leduart schneller)

Du brauchst Gleichungen für die drei Unbekannten.

Viele Grüße
mathiko


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]