www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Parallelenschar
Parallelenschar < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parallelenschar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 So 01.06.2008
Autor: iamlegend

Aufgabe
7.0 Gegeben sind die Schargeraden gn durch y=1/2x+2a-3

7.1 Wie muss a gewählt werden, damit die zugehörige Gerade g1 durch den Ursprung geht?

7.2 Für welchen Wert von a geht die Gerade g2 durch T(0/5) bzw. P(-4/0)?

7.3 Gib die Gleichung einer Schar h(a) an, deren Schargeraden hn zu den Geraden gn orthogonal sind und sie auf der y-Achse schneiden.

Die 7.1 hab ich verstanden
aber bei der 7.2 ist der Text nicht irgendwie falsch oder muss anderst lauten?

7.3 m1*m2=-1
also ist m2=-2
h: y=-2x+t
in der lösung steht dann so
zu 7.3 P(0/2a+3) eingesetzt in y=-2x+t: 2a-3=t äquvivalent
h(a): y=-2x+2a-3
warum schreiben die da im buch P(0/2a-3)
und des ist doch egal welchen t die haben nur die Steigung muss doch gleich sein? y=-2x+t

        
Bezug
Parallelenschar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 So 01.06.2008
Autor: iamlegend

was ich da oben geschrieben habe klingt vielleicht ein bisschen komisch
aber vielleicht könnt ihr ja trotzdem was dazu sagen


Bezug
        
Bezug
Parallelenschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 So 01.06.2008
Autor: Tommylee

Hallo ,

alsozu 7.2 :


hier sind wohl 2 verschiedene Geraden gemeint

die eine geht durch T , die andere durch P für beide musst Du a
bestimmen  ich hab für T  :  a=4 und für P : a =  [mm] \bruch{5}{2} [/mm]


zu 7.3

die Geraden h(a) sollen ja die Geraden g(a) auf der y Achse schneiden
Die Geraden g(a) schneiden die y Achse bei (2a - 3)
(0/2a-3) ist also Schnittpunkt mit der y achse demnach müssen die Geraden
h(a) auch durch diesen Punkt gehen ...................

Gruß

Thomas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]