www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Parabel und Tangente
Parabel und Tangente < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabel und Tangente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 So 18.01.2009
Autor: Ph0eNiX

Aufgabe
Berechnen sie den Parameter q so, dass die Parabel [mm] y=x^2 [/mm] und die Gerade g genau einen Punkt gemeinsam haben

g: y=5.8x+q

Hallo zusammen
Ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter. Von der Überlegung her ist ja y=5.8x + q eine Tangente an der Parabel und hat somit genau einen Punkt. Also muss ich doch irgendwie auf eine quadr. Gleichung kommen bei der die Determinante 0 ist, folglich eine Lösung hat...aber ich schaff es nicht :)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Cu Ph0eNiX

        
Bezug
Parabel und Tangente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 So 18.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Phoenix,

> Berechnen sie den Parameter q so, dass die Parabel [mm]y=x^2[/mm]
> und die Gerade g genau einen Punkt gemeinsam haben
>  
> g: y=5.8x+q
>  Hallo zusammen
>  Ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter. Von der
> Überlegung her ist ja y=5.8x + q eine Tangente an der
> Parabel und hat somit genau einen Punkt. Also muss ich doch
> irgendwie auf eine quadr. Gleichung kommen bei der die
> Determinante 0 ist, folglich eine Lösung hat [ok] ...aber ich
> schaff es nicht :)

Na erstmal gleichsetzen:

[mm] $x^2=5.8x+q$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow x^2-5.8x-q=0$ [/mm]

Dann mit der p/q-Formel

[mm] $\Rightarrow x_{1,2}=2.9\pm\sqrt{(2.9)^2+q}$ [/mm]

Nun überlege, für welches q der Ausdruck unter der Wurzel 0 wird

>  
> Vielen Dank für eure Hilfe!
>  
> Cu Ph0eNiX


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Parabel und Tangente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 So 18.01.2009
Autor: Ph0eNiX

Hallo schachuzipus
Vielen Dank für deine Antwort. Ach ja klar gleichsetzen. Das mit der p/q formel versteh ich nicht ganz, da wir die nicht hatten. Wir hatten einfach [mm] x1,2=(-b\pm\wurzel{b^2-4*a*c})/2*a [/mm]

Somit wäre ja bei [mm] x^2-5.8x-q=a [/mm] a=1 b=-5.8 und c=-q
Wenn ich dies aber nun einsetze also [mm] (-5.8)^2 [/mm] -4*1*q=0 bekomme ich q=8.41 In der Lösung ist jedoch q=-8.41...Bei deiner Gleichung ist wäre q ja auch +8.41. Ist die Lösung falsch odr hab ich was falsch gerechnet? :p

cu

Bezug
                        
Bezug
Parabel und Tangente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 So 18.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Hallo schachuzipus
>  Vielen Dank für deine Antwort. Ach ja klar gleichsetzen.
> Das mit der p/q formel versteh ich nicht ganz, da wir die
> nicht hatten. Wir hatten einfach
> [mm]x1,2=(-b\pm\wurzel{b^2-4*a*c})/2*a[/mm]

Jo, das ist die (allgemeinere ) Mitternachtsformel

>  
> Somit wäre ja bei [mm]x^2-5.8x-q=a[/mm] a=1 b=-5.8 und c=-q [ok]
>  Wenn ich dies aber nun einsetze also [mm] $(-5.8)^2 -4\cdot{}1\cdot{}\red{(-q)}=0$ [/mm]

Hier ist der Fehler, oben hast du doch geschrieben, dass $c=-q$ ist, hier aber falsch ersetzt!

> bekomme ich q=8.41 [notok] In der Lösung ist jedoch q=-8.41 [ok] ...Bei
> deiner Gleichung ist wäre q ja auch +8.41. [notok] Ist die Lösung
> falsch odr hab ich was falsch gerechnet? :p

Ja, hast du ;-)



LG

schachuzipus

>  
> cu


Bezug
                                
Bezug
Parabel und Tangente: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 So 18.01.2009
Autor: Ph0eNiX

Na suuuper...Wer rechnen kann ist klar im Vorteil :)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Cu Ph0eNiX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]