www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Parabel 3. Ordnung ,X-Wert
Parabel 3. Ordnung ,X-Wert < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabel 3. Ordnung ,X-Wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 So 13.05.2012
Autor: BrkMrk

Aufgabe
Die Länge eines Schwimmbeckens ist um 3m größer als die Breite, und die Breite ist um 3m größer als die Tiefe. Das Volumen beträgt 30 m³. Berechnen Sie die Maße des Schwimmbeckens.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo liebes Forum,
ich habe die Formel in dieser aufgabe herausgefunden und so weit wie ich es konnte aufgelöst:

x*(x+3)*(x+6)=80

...

x³+9x²+18x=80

Nun weiß ich nicht mehr , was ich machen soll, um X heraus zu finden.
Bei Parabeln 2. Ordung konnte man die Mitternachtsformel verwenden, doch hier kann ich sie nicht anwenden.

mfg BrkMrk

        
Bezug
Parabel 3. Ordnung ,X-Wert: Nullstelle raten / probieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 So 13.05.2012
Autor: Loddar

Hallo BrkMrk,

[willkommenmr] !!


> x*(x+3)*(x+6)=80

Was stimmt denn nun? 30 m³ oder 80 m³ ?


> x³+9x²+18x=80

Daraus ergibt sich:  [mm] $x^3+9*x^2+18*x-80(30) [/mm] \ = \ 0$

Wenn man sich nicht mit den nicht gerade einfachen []Cardanischen Formeln  herumschlagen möchte, bleibt hier noch Probieren einer Lösung und anschließende MBPolynomdivision.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Parabel 3. Ordnung ,X-Wert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 So 13.05.2012
Autor: BrkMrk

Stimmt , ich habe mich vertippt, das Volumen beträgt 80m³
Keines der beiden Lösungsvorschläge kommt mir bekannt vor.

Dann gehe ich davon aus, dass wir in der Schule den Taschenrechner verwendet haben und den Graphen gezeichnet haben.

Ich habe jetzt ein wenig herumprobiert und es herausgefunden, wie es mit dem Taschenrechner klappt.
Ich zeichne den Graphen und gehe auf X-Cal, um den Y-Wert einzusetzen (80) , damit ich den X-Wert erhalte. Dann kommt der X-Wert 2 und dieser stimmt.

Vielen Dank nochmal

mfg BrkMrk

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]