www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Parabel
Parabel < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Mi 05.12.2007
Autor: engel

Hallo!

Ich habe hier eine PArabel, mit den Nullstellen 0 und 2 und der hochpunkt ist bei 1 und beträgt 2.

die form ist also -x²

cdas soll nun f' sein.

Ichz soll begründen, dass f einen hochpunkt, einen tiefpunkt und einen wendepunkt mit pos. steigung hat. nun gut.

kann man sagen ein tiefpunkt bei 0, weil da sie steigung von - nach + wechselt, hochpunkt bei 2, vzw von + nach - und wendepunkt bei 1, weil f' da eibe extremstelle hat. mit positiver steigung, weils bei f' ein hochpunkt ist?

        
Bezug
Parabel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Mi 05.12.2007
Autor: Steffi21

Hallo, der 1. Teil ergibt die Parabel [mm] f(x)=-2x^{2}+4x [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

der 2. Teil ist aber völlig unklar, eine Parabel hat kein Maximum und gleichzeitig ein Minimum, einen Wendepunkt erst recht nicht.
Ist das die korrekte Aufgabenstellung???

Steffi


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Parabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Mi 05.12.2007
Autor: Blech


> Hallo!
>  
> Ich habe hier eine PArabel, mit den Nullstellen 0 und 2 und
> der hochpunkt ist bei 1 und beträgt 2.
>  
> die form ist also -x²
>  
> cdas soll nun f' sein.
>  
> Ichz soll begründen, dass f einen hochpunkt, einen
> tiefpunkt und einen wendepunkt mit pos. steigung hat. nun
> gut.
>  
> kann man sagen ein tiefpunkt bei 0, weil da sie steigung
> von - nach + wechselt,

Ja.

> hochpunkt bei 2, vzw von + nach -

Ja.

> und wendepunkt bei 1, weil f' da eibe extremstelle hat. mit

Mehr oder weniger.
f' hat einen Hochpunkt, also hat f'' eine Nullstelle, und weil f'' bei 1 das Vorzeichen wechselt (f' ist eine nach unten offene Parabel, also ist die Ableitung eine Gerade und die wechselt genau beim Hochpunkt - nach +) ist's ein Wendepunkt.

> positiver steigung, weils bei f' ein hochpunkt ist?

Nein.
f'(1)>0, also ist die Steigung von f  an der Stelle positiv.




Anmerkung am Rande: Wie kriege ich ein edit-Fenster für einen Artikel her? Die Frage sagt, sie sei für mich reserviert, aber das edit Fenster ist nie aufgetaucht, und ich kann ja nicht einfach ein neues aufmachen, weil die Frage reserviert ist, d.h. ich müßte zuerst abbrechen, dann neu beantworten.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]