www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - P und NP
P und NP < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

P und NP: Korrektur
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 23:15 Do 12.06.2008
Autor: promath

Aufgabe
Ist P=NP? Diskussion...

Hallo,

ich habe im Oktober mal einen Beweis für "Zahl hat Teiler der Länge n ist NP-vollständig" gepostet.
Leider verkehrt, weil im Beweis der Rückrichtung bei der Konstruktion der Terme immer mit a1 und nicht mit ai multipliziert wird.
Wenn man die ai in der Matrix gezielt entfernt und permutiert,
gilt die Gleichung noch, doch die Beziehung zur
Multiplikation ist dahin. Das neu entstandene NP-vollständige
Problem ist dann die Addition von n*n Zahlen mit variablen
Teilstücken.
Mittlerweile glaube ich nicht mehr an P=NP.
Denn dann gäbe es ja keine exponentiellen Probleme.
Und es sollte zu jeder Funktion einen Algorithmus mit
der Laufzeit geben.

promath.pr.ohost.de
wie soll ich es ändern,
(wie war mein Webspacepasswort?)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]