www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - PH Wert
PH Wert < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PH Wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 So 01.03.2009
Autor: UE_86

Aufgabe 1
Eine Lösung besitzt einen pH-Wert von 4. Wie hoch ist die Konzentration der [mm] H_{3}O^{+} [/mm] Ionen und die der [mm] OH^{-} [/mm] Ionen? Ist die Lösung sauer oder basisch?

Aufgabe 2
Der pH-Wert einer wässrigen [mm] NH_{3}-Lösung [/mm] mit einer Konzentration von 0,5 mol/l beträgt 11,5.
a) Berechnen Sie den pH-Wert einer gleich konzentrierten NaOH-Lösung.
b) Wie sind die unterschiedlichen pH-Werte der beiden Lösungen zu erklären?
c) Wie lassen sich pH-Werte experimentell bestimmen?

Hallo,

ich habe hier zwei Aufgaben zum PH Wert. Die erste zur Korrektur und bei der zweiten fehlt mir leider ein wenig der Anstatz.
Aufgabe 1)
pH = 4 somit ist pOH = 10
Also ist [mm] [H_{3}O^{+}] [/mm] = [mm] 10^{-4} [/mm] und [mm] [OH^{-}] [/mm] = [mm] 10^{-10} [/mm]
Die Lösung ist sauer.

Aufgabe 2)
a) Hier hab ich jetzt leider keinen Ansatz. In meinen Aufzeichnungen hab ich gefunden, dass [mm] [H_{3}O^{+}][OH^{-}]=10^{-14} [/mm] aber dann hörts hier schon auf
b)Kann ich leider nicht ohne a) ;-) Aber würde man hier nicht damit argumentieren, dass die eine Lösung mehr verdünnt ist, als die andere?
c) Dies wäre doch dann mit Hilfe von Indikatoren?!

So, schonmal vielen Dank!

MFG
UE

        
Bezug
PH Wert: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 So 01.03.2009
Autor: Loddar

Hallo UE_86!


>  pH = 4 somit ist pOH = 10
> Also ist [mm][H_{3}O^{+}][/mm] = [mm]10^{-4}[/mm] und [mm][OH^{-}][/mm] = [mm]10^{-10}[/mm]
> Die Lösung ist sauer.

[ok] Prinzipiell richtig.
Bei den beiden Konzentrationen fehlen aber noch die Einheiten (wichtig!).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
PH Wert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:43 So 01.03.2009
Autor: UE_86

Ok danke!
Ganz einfach vergessen. Wäre dann jeweils [mm] \bruch{mol}{l} [/mm]

Bezug
        
Bezug
PH Wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 So 01.03.2009
Autor: Martinius

Hallo,


>  Der pH-Wert einer wässrigen [mm]NH_{3}-Lösung[/mm] mit einer
> Konzentration von 0,5 mol/l beträgt 11,5.
> a) Berechnen Sie den pH-Wert einer gleich konzentrierten
> NaOH-Lösung.
> b) Wie sind die unterschiedlichen pH-Werte der beiden
> Lösungen zu erklären?
>  c) Wie lassen sich pH-Werte experimentell bestimmen?
>
> Hallo,

  

> Aufgabe 2)
>  a) Hier hab ich jetzt leider keinen Ansatz. In meinen
> Aufzeichnungen hab ich gefunden, dass
> [mm][H_{3}O^{+}][OH^{-}]=10^{-14}[/mm] aber dann hörts hier schon
> auf
>  b)Kann ich leider nicht ohne a) ;-) Aber würde man hier
> nicht damit argumentieren, dass die eine Lösung mehr
> verdünnt ist, als die andere?
>  c) Dies wäre doch dann mit Hilfe von Indikatoren?!
>  
> So, schonmal vielen Dank!
>  
> MFG
>  UE


zu a)

Natronlauge ist eine starke Base. Daher:

pOH(NaOH)=-lg(0,5)=lg(2)

pH(NaOH)=14-pOH(NaOH)=14-lg(2)

zu b)

Mit unterschiedlicher Verdünnung (=Konzentrationsunterschiede) hat das nichts zu tun. Eher mit den unterschiedlichen spezifischen Dissoziationskonstanten.

Außer starken Basen gibt es noch mittelstarke und schwache Basen. Wenn man sie so einteilen möchte. Googlen hilft weiter.

zu c)

Mit einem Universalindikator, z. B., oder einem pH-Meter.


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]