www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - PFlichten heft und lastenheft
PFlichten heft und lastenheft < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PFlichten heft und lastenheft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Mo 03.03.2008
Autor: Uemit

HALLO,

kann mir vill einer bitte helfen  was PFlichten heft und lastenheft ist (bedeutet).

ich bedanke mich schon mal voraus hehe :)

        
Bezug
PFlichten heft und lastenheft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Mo 03.03.2008
Autor: Josef

Hallo,

die Aufgabenstellung eines Projekts muss eindeutig durch eine Leistungsbeschreibung festgelegt sein. Die exakte Formulierung durch den Auftraggeber (Kunde)  geschieht in Form eines Lastenheftes, z.B. im Rahmen einer Ausschreibung. Durch die Ausschreibung werden mögliche Anbieter aufgefordert, ihre Angebotge abzugeben. Die Ausschreibung kann öffentlich, begrenzt oder eingeschränkt sein. Außer der Leistungsbeschreibung legt der Auftraggeber die Angebotsfrist fest.

Das Lastenheft enthält alle wichtigen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Einzelheiten des Projekts.

Hat ein Unternehmer Interesse, das Projekt durchzuführen, gibt es ein Angebot ab. Zum Angebot gehört neben dem Angebotspreis die Erstellung eines Pflichtenheftes. In ihm werden die Anforderungen des Lastenheftes als auszuführende Leistungen formuliert, d.h. die Angaben des Auftraggebers in Leistungen umgesetzt.

Das Pflichtenheft beschreibt, wie und womit die Anforderungen des Lastenheftes verwirklicht werden können.

Das Pflichtenheft bedarf der Genehmigung durch den Auftraggeber. Damit ist das Pflichtenheft die verbindliche Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer für die Durchführung des Projektes.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]