www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - PARABEL (lexikon)
PARABEL (lexikon) < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PARABEL (lexikon): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Mi 08.04.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
Parabel:
Sie ist nicht mehr nur Trägerin einer Lehre, sondern wird zum künstlerischen Gestaltungsprinzip. Einen offenen Charakter hat die P. bei F. Kafka  

okay das ne parabel in der regel eine verschlüsselte lehre enthalten soll ist klar aber dass es einen offenen charakter hat bei K verstehe ich nicht? und das mit dem künbstlerichen gestaltungsprinzip auch nich,......
es ist sehr wichtig ,wenn es mir jemand erklären kann!
danke

        
Bezug
PARABEL (lexikon): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Mi 08.04.2009
Autor: Arnie09

Moin,

ich vermute, dass unter einem künstlerischen Gestaltungsprinzip gemeint ist, dass die Parabel nicht nur als lehrhafte Erzählung eine Bedeutung hat, sondern auch als eine epische Kleinform gilt bzw. eine eigene künstlerische Gestaltung und Regeln zum Aufbau hat. Kafka habe ich bislang nur in Verbindung mit einarmigen Parabeln getroffen, also wo es nur die Binnenhandlung und keine Rahmenhandlung und dementsprechend auch nur den Bildteil der Parabel gab. Der Leser musste sich die Deutung selber erschließen, vielleicht ist damit der offene Charakter gemeint. Immerhin können so unterschiedliche Deutungsansätze richtig sein, sofern sie in den "kulturellen und bildungshistorischen Kontext" eingebunden sind :-).

Lg, Arnie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]