www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "anorganische Chemie" - Oxidation galvanische Zellen
Oxidation galvanische Zellen < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidation galvanische Zellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Mo 15.06.2009
Autor: Benja91

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:

Hallo,
In der Kupferhalbzelle erfolgt ein vergleichbarer Vorgang, wobei dort weniger Kupferatome in Lösung gehen. Diese Beobachtung ist mit der Reduktionsfähigkeit des Kupfers zu erklären. Somit ist die Tendenz des Kupfers Elektronen abzugeben und als Ion in Lösung zu gehen geringer als bei Zink.
Mir ist nicht klar, wieso Zink mehr Elektronen abgibt. Was hat das mit der Reduktionsfähigkeit zu tun? Bei einer Abgabe von Elektronen handelt es sich doch um eine Oxidation, oder?

Danke für eure Hilfe

        
Bezug
Oxidation galvanische Zellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Mo 15.06.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Sagt dir die elektrochemische Spannungsreihe etwas?

Cu ist edler als Zn und hat somit ein höheres Standardpotential als Zink. Dementpsrechend geht Zink in Lösung, die Zinkelektrode ist damit negativ geladen un bildet die Kathode. Die Elektronen werden dann zur Kupferhalbzelle geleitet, wodurch Kupfer reduziert werden kann und sich elementar abscheidet.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Oxidation galvanische Zellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:51 Di 16.06.2009
Autor: Benja91

Vielen Dank für die Antwort :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]