www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Osmolalität
Osmolalität < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Osmolalität: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:43 Sa 29.01.2011
Autor: Wimme

Hallo, ich habe eine Verständnisfrage, was Osmolalität angeht!
Bitte betrachtet folgendes Bild:
[URL=http://img202.imageshack.us/i/osmo.jpg/][IMG]http://img202.imageshack.us/img202/8117/osmo.jpg[/IMG][/URL]

Ich denke das verstehe ich noch alles mehr oder weniger!
Nun aber meine anschließende Frage: Was ist der Unterschied zwischen mosm und mmol?
An sich würde ich denken, dass mosm milliosmol wäre. Nun steht hier aber, dass Blut ca 300mosm/kg hätte. Wie soll das dann aber gehen? Denn ich habe die Definition so verstanden, dass die Anzahl osm. wirksamer Teilchen pro Kilo gemessen wird (und milli-Teilchen sind irgendwie komisch)

Wenn ich das verstanden habe, komme ich vielleicht allein weiter! Danke!

PS. Wie kann man hier Dateien anhängen und eine Vorschau sehen?

        
Bezug
Osmolalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:31 Sa 29.01.2011
Autor: Tibulll

Die Einheit in der die Osmolalität gemessen wird ist osmol. Ein osmol ist definiert als ein Gramm Molekulargewicht (1 mol) von nicht dissoziierbaren Substanzen und enthält NA Teilchen.  In verdünnten Flüssigkeiten wie die Körpereigenen wird die Osmolalität üblicherweise in milliosmol (1/1000 eines osmols) pro kg Wasser (mosmol/kg) gemessen.
Die Osmolarität ist ähnlich wird aber pro Volumen (1 L) angegeben.

mOsmol/kg    =     n  x   mmol/l
mOsmol/kg    =    (n   x   mg/dL  x  10)   ÷   mol wt
mOsmol/kg    =    (n   x   mEq/L)   ÷   valenz



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]