www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Orthogonalstreckung
Orthogonalstreckung < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalstreckung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:06 Di 04.12.2012
Autor: NUT

Aufgabe
Geben Sie in der euklidischen Ebene für die Orthogonalstreckung mit der Achse [mm] g: x-y+1=0[/mm] und dem Streckungsfaktor [mm] \lambda [/mm] eine analytische Darstellung an.


Hallo,
was eine Drehspiegelung ist weiß ich und das eine Orthogonalstreckung durch Eigenwerte etc. realisiert werden kann auch. Aber hier weiß ich leider nicht was ich machen soll, mir mangelt es an der Vorstellung, was mir die Information der Geraden sagen soll.

        
Bezug
Orthogonalstreckung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:14 Mi 05.12.2012
Autor: hippias

Leider weiss ich nicht, was eine Orthogonalstreckung ist, aber ich vermute die Abbildung soll entweder in der Richtung von $g$ mit [mm] $\lambda$ [/mm] strecken und die Richtung orthogonal zu $g$ fest lassen oder genau umgekehrt.

Bezug
                
Bezug
Orthogonalstreckung: Senkrechte Affinität?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:56 Mi 05.12.2012
Autor: Diophant

Hallo,

@hippias:
Da ich gestern auch an der Frage dran war, sie aber aus Zeitgründen nicht angehen konnte, hier meine Idee. Danach wäre eine senkrechte Affinität gemeint, deren Achse die angegebene Gerade ist.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Orthogonalstreckung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Mi 05.12.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Aber hier weiß ich leider nicht was ich machen
> soll, mir mangelt es an der Vorstellung, was mir die
> Information der Geraden sagen soll.

Jeder Punkt der Geraden wird rechtwinklig zu dieser Geraden um den Faktor [mm] \lambda [/mm] von der Geraden weg bzw. zu ihr hin verschoben. Das bedeutet, dass die Gerade selbst die Menge aller Fixpunkte darstellt.

Man nennt das auch eine senkrechte Affinität. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter (ich habe gerade zu wenig zeit am Stück, um das durchzurechnen).


Gruß, Diophant


Bezug
                
Bezug
Orthogonalstreckung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:45 Mi 05.12.2012
Autor: NUT

Sehr schön, vielen Dank! Ich sitze auch gerade über anderen Aufgaben und schaue die Tage mal, ob ich mit Deiner Hilfestellung etwas bewirken kann.


Bezug
        
Bezug
Orthogonalstreckung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 06.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]