www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Orthogonalität von Matrizen
Orthogonalität von Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalität von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 16.09.2007
Autor: man1ac1985

Aufgabe
[mm] \begin{pmatrix} 1 & 2 \\ c & 1 \end{pmatrix} [/mm]

„Berechnen sie C damit die Basis B orthogonal verläuft“  

Da ich grade total auf dem Schlauch stehe wie das nochmal ging, wäre ich für eine kurze Einführung sehr erfreut ;)
Es reicht schon wenn ihr mir sagt was die Bedinung für Orthogonaltität ist, damit müsste ich es schon lösen können (bitte aber kein Fachkaudawelsch :D)

Danke & Gruß

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 So 16.09.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm]\begin{pmatrix} 1 & 2 \\ c & 1 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> „Berechnen sie C damit die Basis B orthogonal verläuft“

Hallo,

so, wie Du es dastehen hast, lautet die Aufgabe unter Garantie nicht.

Variante A:

Du sollst sagen, wie c lauten muß, damit die Matrix [mm] M:=\pmat{ 1 & 2 \\ c & 1 } [/mm] orthogonal ist.
Da hast Du schlechte Karten, denn M orthogonal <==> [mm] M^{T}M=MM^{T}=E_2. [/mm]

Variante B:

Du sollst sagen, für welches c die Spaltenvektoren der obigen Matrix eine Orthogonalbasis des [mm] \IR^2 [/mm] bilden.

In diesem Fall mußt Du schauen, für welches c das Skalarprodukt von [mm] \vektor{1 \\ c} [/mm] und [mm] \vektor{2 \\ 1} [/mm]  =0 ist. Denn dann sind die Vektoren ja orthogonal.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 So 16.09.2007
Autor: man1ac1985

Ich denke es wird Variante A sein, ich weiß noch das ich es richtig hatte und das ich auch irgendwie mit Eigenwerten Arbeiten musste.

Das M^TM verstehe ich jetz nicht so genau kannst du das bitte genauer erklären?! Danke

Bezug
                        
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 So 16.09.2007
Autor: holwo

Hallo,

ja, eine matrix ist M orthogonal genau dann wenn [mm] M^{T}M=E_{2} [/mm] wobei [mm] E_{2} [/mm] die einheitsmatrix ist also [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }, [/mm] und [mm] M^{T} [/mm] die transponierte Matrix von M ist.
Das bedeutet, dass [mm] M^{T}=M^{-1} [/mm] also die matrix ist gleich ihre inverse

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 So 16.09.2007
Autor: man1ac1985

Was wäre dann eine anschauliche Rechnung/Lösung meines oben genannten Problems? D.h. wie würd ich in einer Klausur an eine solche Aufgabe rangehen?

Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:37 So 16.09.2007
Autor: holwo

Hallo!

ich glaube nicht dass es variante A ist weil:

damit
[mm] \pmat{ 1 & 2 \\ c & 1}\pmat{ 1 & c \\ 2 & 1}=\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1} [/mm]

muss c+2=0 und [mm] c^{2}+1=1 [/mm]
was keine lösung hat
außerdem ist [mm] 1+4\not=1 [/mm]

variante B:
Für welches c gilt: [mm] \vektor{1 \\ c}\vektor{2 \\ 1}=0 [/mm] ?
das ist: 2+c=0 also c=-2

aber bist du dir sicher dass die aufgabe so ist?

Bezug
                                                
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:35 Mo 17.09.2007
Autor: man1ac1985

Ich habs noch rausgefunden wies geht: Ich rechne einfach die beiden Eigenvektoren aus, welche natürlich vom C abhängig sind! Dann einfach die beiden Eigenvektoren schnappen und das Skalarprodukt ausrechnen. Dieses hängt auch von c ab und dann einfach gleich 0 setzen. So ging die Aufgabe auf jeden Fall, bin mir absolut sicher ;)

Bezug
                                                        
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:13 Mo 17.09.2007
Autor: holwo

und was wurde verlangt?

Bezug
                                                        
Bezug
Orthogonalität von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:28 Mo 17.09.2007
Autor: angela.h.b.


> Ich habs noch rausgefunden wies geht: Ich rechne einfach
> die beiden Eigenvektoren aus, welche natürlich vom C
> abhängig sind! Dann einfach die beiden Eigenvektoren
> schnappen und das Skalarprodukt ausrechnen. Dieses hängt
> auch von c ab und dann einfach gleich 0 setzen. So ging die
> Aufgabe auf jeden Fall, bin mir absolut sicher ;)

Hallo,

dann hieß die Aufgabe wohl so:

wie muß man c wählen, damit es eine Orthogonalbasis aus Eigenvektoren gibt.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]