www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Ordnungsrelation
Ordnungsrelation < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ordnungsrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Sa 01.11.2008
Autor: Pille456

Hi!
Die Ordnungsrelation sei so definiert:
" Eine Halbordnung (partielle Ordnung) auf einer Menge M ist eine Relation R auf M mit
(i) Für alle x [mm] \in [/mm] M gilt: x R x (Reflexivität)
(ii) Für alle x, y [mm] \in [/mm] M gilt: (x R y ^ y R x) )=> x = y (Antisymmetrie)
(iii) Für alle x, y, z [mm] \in [/mm] M gilt: (x R y ^ y R z) )=> x R z (Transitivität)"

Dazu dieses Beispiel:
M = { 1 , 2 , 3 },
Ordnungsrelation O = { ( 1 , 1 ) , ( 2 , 2 ) , ( 3 , 3 ) , ( 1 , 2 ) , ( 1 , 3 ) }

Die Reflexivität und die Transitivität ist klar, aber wie kann ich die Antisymmetrie damit "vereinbaren"? Wird die nicht mit den letzten beiden Paaren verletzt?

P.S. Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ordnungsrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Sa 01.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Hi!
>  Die Ordnungsrelation sei so definiert:
>  " Eine Halbordnung (partielle Ordnung) auf einer Menge M
> ist eine Relation R auf M mit
>  (i) Für alle x [mm]\in[/mm] M gilt: x R x (Reflexivität)
>  (ii) Für alle x, y [mm]\in[/mm] M gilt: (x R y ^ y R x) )=> x = y

> (Antisymmetrie)
>  (iii) Für alle x, y, z [mm]\in[/mm] M gilt: (x R y ^ y R z) )=> x R

> z (Transitivität)"
>  
> Dazu dieses Beispiel:
>  M = { 1 , 2 , 3 },
>  Ordnungsrelation O = { ( 1 , 1 ) , ( 2 , 2 ) , ( 3 , 3 ) ,
> ( 1 , 2 ) , ( 1 , 3 ) }
>  
> Die Reflexivität und die Transitivität ist klar, aber wie
> kann ich die Antisymmetrie damit "vereinbaren"? Wird die
> nicht mit den letzten beiden Paaren verletzt?


Hallo,

[willkommenmr].

Deine beiden letzte Paare sind ( 1 , 2 ) und  ( 1 , 3 ) .

WENN jetzt auch (2,1) in O wäre, dann hätten wir 1O2 und 2O1, woraus folgen würde, daß 1=2.

Aber es gibt das Paar (2,1) ja gar nicht in Deiner Menge.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Ordnungsrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Sa 01.11.2008
Autor: Pille456

Hmm, nur um das für mich nochmal klar zu haben...
Wie sähe die z.b. Die Ordnungsrelation für die Menge M = {1,2,3} aus?
Am besten noch dabei welches Paar durch welche "Regel" zustande kommt.

Bezug
                        
Bezug
Ordnungsrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Sa 01.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Hmm, nur um das für mich nochmal klar zu haben...
>  Wie sähe die z.b. Die Ordnungsrelation für die Menge M =
> {1,2,3} aus?
>  Am besten noch dabei welches Paar durch welche "Regel"
> zustande kommt.

Hallo,

ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

O ist doch eine Ordnungsrelation. Die letzten Paare widersprechen dem nicht.

Es ist doch keine der Regeln für "Ordnungsrelation"  verletzt.

Falls Du doch noch meinst, daß es Regel verletzt wird, sag' mal genz genau, wie Du das meinst.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Ordnungsrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Sa 01.11.2008
Autor: Pille456

Punkt zwei der Definition besagt doch dies:
"(ii) Für alle x, y $ [mm] \in [/mm] $ M gilt: (x R y ^ y R x) )=> x = y (Antisymmetrie)"

Wenn ich nun O = { ... ( 1 , 2 ) , ( 1 , 3 ) }  anschaue, dann sehe ich doch, dass 1 != 2 und 1 != 3 ist.


Bezug
                                        
Bezug
Ordnungsrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Sa 01.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Punkt zwei der Definition besagt doch dies:
>  "(ii) Für alle x, y [mm]\in[/mm] M gilt: (x R y ^ y R x) )=> x = y

> (Antisymmetrie)"
>  
> Wenn ich nun O = { ... ( 1 , 2 ) , ( 1 , 3 ) }  anschaue,
> dann sehe ich doch, dass 1 != 2 und 1 != 3 ist.

Hallo,

das hatte ich zuvor eigentlich versucht zu erklären.


Die Bedingung (ii) sagt nicht, daß (1,2) und (2,1) drin sein müssen.

Sie sagt nur: wenn solche Paare drin sind, dann sind deren beide Komponenten gleich.

Und so "verdrehte Paare" gibt's in 0 doch gar nicht, bzw. keine mit verschiedenen Komponenten.

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]