www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Optimierter Regelparameter
Optimierter Regelparameter < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optimierter Regelparameter: Reglungstechnik
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:43 Fr 24.02.2012
Autor: Klisa

Aufgabe
Hi,
kann mir bitte jemand sagen, ob ich mit meinen Lösungen richtig liege bei Aufgabe 1.

Ist bei Aufgabe 2:
Ks=tg/y=stimmt das ? also =8/y und wie hoch ist eigentlich y kann mir jemand weiterhelfen ich versteh nur noch Bahnhof!!


http://www.bilder-space.de/bilder/99155a-1329827328.gif

http://www.bilder-space.de/bilder/8c0de1-1329827772.gif

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=163370&page=0&category=all&order=time

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=163611&page=0&category=all&order=time

http://www.elektrikforen.de/lehrling-und-studi-forum/15030-reglungstechnik.html

]Hi,
kann mir bitte jemand sagen, ob ich mit meinen Lösungen richtig liege bei Aufgabe 1.

Ist bei Aufgabe 2:
Ks=tg/y=stimmt das ? also =8/y und wie hoch ist eigentlich y kann mir jemand weiterhelfen ich versteh nur noch Bahnhof!!

http://www.bilder-space.de/bilder/99155a-1329827328.gif

http://www.bilder-space.de/bilder/8c0de1-1329827772.gif

        
Bezug
Optimierter Regelparameter: Bitte etwas ausführlicher
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:19 Sa 25.02.2012
Autor: Infinit

Hallo klisa,
ich würde Dir zwar gerne weiterhelfen, da aber nirgendwo definiert ist, was diese Parameter bedeuten sollen, ist dies so gut wie nicht möglich. Eine eindeutige Normierung gibt es da leider nicht. Wenn Du selbst nur "Bahnhof" verstehst, frage ich mich außerdem, wie Du zu Deiner Antwort kommst.
Die Optimierungsverfahren, die Du anwenden sollst, sind alle Approximationsverfahren, für die es unterschiedliche Auslegungen gibt.
Was sollst Du davon nehmen? Bitte beschreibe das doch hier mal etwas ausführlicher.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Optimierter Regelparameter: Aufgabe erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:06 Sa 25.02.2012
Autor: Klisa

Vielen lieben dank, dass du dich meiner Aufgabe angenommen hast inzwischen bin ich auf die Lösung gekommen. Nochmals vielen lieben Dank das du dazu bereit warst mir weiterzuhelfen.

Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]