www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik/wärmelehre
Optik/wärmelehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik/wärmelehre: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 Mi 21.09.2005
Autor: suzan

hallöchen zusammen,

Eine 40cm hohe Lampe befindet sich 1m vor einer Linse, deren Brennwert 20cm beträgt. Konstruieren Sie das Bild im Maßstab 1:10.

kann mir da jemand weiter helfen??

LG
Suzan

        
Bezug
Optik/wärmelehre: Ansätze + Skizze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Mi 21.09.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


Letztendlich sollte Deine Skizze ähnlich aussehen wie diese:

[Dateianhang nicht öffentlich]

[]Quelle


Markiere Dir also die Linse mit einer optischen Achse und zeichne jeweils 2cm rechts und links davon die Brennweite $f_$ ein.

Die 4cm hohe Lampe zeichnest Du 10cm links von der Linse.


Nun brauchst Du nur noch drei Strahlen einzeichnen, die sich alle an einem Punkt auf der Bildseite schneiden sollten:

1. Parallelstrahl: dieser verläuft bis zur Linse paralle zur optischen Achse und wird durch die Linser dart abgelenkt, dass er durch den Brennpunkt auf der Bildseite verläuft.


2. Brennstrahl: hier genau andersherum. Von der Lampenspitze durch den lampenseitigen Brennpunkt zur Linse und anschließend parallel zur optischen Achse.


3. Zentralstrahl: dieser verläuft durch den Schnittpunkt Linse / optische Achse und bleibt ungebrochen.



Nun etwas klarer?

Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Optik/wärmelehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Mi 21.09.2005
Autor: suzan

ja danke schön :-)

Bezug
                        
Bezug
Optik/wärmelehre: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Mi 21.09.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


Dein Bild der Lampe sollte dann 2,5cm von der Linse entfernt sein und eine Größe von 1,0cm haben (Zeichnungsmaße).


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]